Pleite, Rettung, Pleite
Von René ZeyerSo macht man das nicht. Heute hätte ein Staatsbankrott Zypern gerettet. Aber er wurde verhindert.(Mehr...)
View ArticleÜber die Paywall hinaus
Von Mathias MenzlViele Medienunternehmen reagieren heute ähnlich fantasielos auf den Medienwandel wie einst die Musikindustrie. Sie versuchen, ihre alten Strukturen in die digitale Welt zu retten und...
View ArticleTod eines Ex-Strippenziehers im Kreml
Boris Beresowski, einst der einflussreichste unter den russischen Oligarchen, ist im Londoner Exil verstorben – vermutlich Suizid. Er scheiterte an seiner Hybris, die ihn verführte, sich auch mit...
View ArticleLetzter Brief an die Adresse der Mächtigen
Von Ignaz Staub2,2 Millionen Amerikaner haben seit 2001 in Afghanistan und im Irak gedient. Nun hat ein invalider Irak-Veteran seinen Suizid öffentlich angekündigt.(Mehr...)
View ArticleEin Licht, das die Nachtfalter lockt
Von André PfenningerEin multikulturelles Event soll das Kunstleben der Bundesstadt nachhaltig prägen.(Mehr...)
View ArticleDas Ponzi-Schema in Vollendung
Von René Zeyer10 Milliarden für Zypern ist ja eigentlich ein Klacks. Aber wo kommt der her? Aus einem klassischen Schneeball-System à la Ponzi oder Madoff.(Mehr...)
View ArticleDenken, das wichtigste Fach
Von Christoph ZollingerWährend sich in der Schweiz Reformturbos und konservative Kräfte über die Zukunft des Schulwesens streiten, erreichen uns aus der Welt brisante Nachrichten: Strukturreformen sind...
View ArticleMit der Harley zum Segen des Papstes
Von Stephan WehowskyAuf den ersten Blick mutet es wie ein überdrehter PR-Gag an: Mit der Harley zum Vatikan, um sich den päpstlichen Segen zu holen. Was hat das Oberhaupt der katholischen Kirche mit...
View ArticleKompetenz-Krise
Von René ZeyerIn einer Krise ist verantwortliches Handeln der politischen Entscheidungsträger gefordert. Nicht nur im Fall Zyperns ist das in Europa ein Trauerspiel.(Mehr...)
View ArticleLanger Kampf um die Sommerzeit
SommerzeitAb kommendem Ostersonntag gilt in der Schweiz wieder die Sommerzeit. Ihrer Einführung im Jahr 1981 ging ein langer Kampf voraus. Das Bild aus dem Jahr 1977 zeigt ein Referendumskomitee, das...
View ArticleMursi im Duell mit den Richtern
Von Arnold HottingerDer Kampf zwischen den ägyptischen Richtern und Präsident Mursi nimmt gespenstische Züge an; man könnte von einer Komödie sprechen, wenn es dabei nicht auch um Gedeih und Verderb...
View ArticleVertrauen ade
Von René ZeyerGespartes Geld, Bank, Sicherheit. Auf diesem Fundament ruht jedes Geldinstitut. Und das ist gerade in Zypern europaweit untergegangen.(Mehr...)
View ArticleIst der Ruf erst ruiniert…
Von Armin WertzGroße ausländische Zeitungen und TV-Sender und türkische Medien erhalten also keinen der garantierten Pressesitzplätze im Sitzungssaal A 101, in dem der Prozess gegen das mutmaßliche...
View ArticleEngluée dans un monopole ...
Par Christian Campiche, La MéduseLe monde politique dit craindre pour la diversité de la presse après le diktat de Tamedia. Mais qu’a-t-il fait jusque-là pour la défendre?(Mehr...)
View ArticleZauberflöte für Kinder
Von Dagmar WackerImmer wieder gibt die Zauberflöte mit ihren verwickelten Handlungssträngen Rätsel auf. In Baden Baden wird auf alle Bühneneffekte verzichtet - zugunsten der Klarheit.(Mehr...)
View ArticleRohstoffbericht des Bundesrates: Übervorsichtig
Von Daniel WokerDer eben publizierte Bericht des Bundesrates über den Rohstoffhandel, und über die in der Schweiz ansässigen Rohstoffhändler liegt auf der traditionellen Linie aller schweizerischer...
View ArticleMilitärfoto
AfghanistanJedes Jahr zeichnet die amerikanische Armee Militärfotos aus. Das Bild, das den zweiten Platz gewann und am 23. Mai 2012 aufgenommen wurde, zeigt einen CH-47 Chinook-Helikopter. Er startet...
View ArticleWir sind nie säkular gewesen
Von Eduard KaeserDie Siegergeschichte des Fortschritts hat ihre Mythen. Dazu gehört die Auffasssung, die wissenschaftliche Weltsicht habe die religiöse überwunden.(Mehr...)
View ArticleJenseits von Hasen und Eiern
Von Urs MeierDie Osterfeiertage vergegenwärtigen die Erzählungen von Passion und Auferstehung Jesu, die im Mittelpunkt der christlichen Religion stehen. Allerdings kommt man diesen Inhalten mit einem...
View ArticleDer Horror der Diktatoren und Interventionen
Von Armin Wertz, SingapurIn Port-au-Prince muss sich der Ex-Diktator François Duvalier vor Gericht verantworten. Das scheint aber auch die einzige gute Nachricht für die Haitianer zu sein.(Mehr...)
View Article