Oliver Hassencamp, deutscher Schriftsteller, 1921 - 1988
Wer dem Sirenengesang der Werbung widersteht, ist mündiger Bürger. Und gefährdet Arbeitsplätze.
View ArticleLiz Bacon, Informatikerin, University of Greenwich, im Spiegel 11/2015
Computerspezialisten gelten als ungewaschene, Sandalen tragende Sonderlinge mit Pferdeschwanz, die keine Freundin haben.
View ArticleTraité transatlantique, menaces sur l’OMC
En février 2013, le président américain et son homologue européen conviennent de conclure avant 2016 le plus vaste accord de libre-échange jamais négocié. Connu sous un double acronyme, TTIP ou Tafta,...
View ArticleTrotz allem in die Schweizer Berge
Das Tourismusland Schweiz gilt als horrend teuer, extrem unfreundlich und von Personal beherrscht, das in den hiesigen Sprachen kauderwelscht. In diesem die Nörgler provozierenden Land, dem unsrigen,...
View ArticleLaborratten im Netz
Wie man weiss, kann das Herumhängen mit griesgrämigen Typen leicht zu einem Dämpfer der eigenen Befindlichkeit führen. Psychologische Studien belegen schon seit längerem die Trivialität, dass...
View ArticleEine Frau für die Zukunft
Eric Gujer heisst der neue NZZ-Chefredaktor. Mit dem bisherigen Auslandchef hat sich der Verwaltungsrat für eine interne Lösung entschieden. Den neu geschaffenen Posten einer «Chefredaktorin neue...
View ArticleAsyl für Snowden!
Der weltberühmt gewordene amerikanische Whistleblower Edward Snowden, der vor zwei Jahren westlichen Medien Dokumente über flächendeckende – zum Teil illegale – Datensammelpraktiken des...
View ArticleKrieg ohne Krieg
Das Projekt, das der Schweizer Fotograf Meinrad Schade über Jahre in verschiedenen Ländern verfolgt hat, hat etwas Archäologisches. Schade ist an die Orte gegangen, an denen der Krieg seine Spuren...
View ArticleFrançoise Sagan, französische Schriftstellerin, 1935 - 2004, "Bonjour tristesse"
Leute, die auf Rosen gebettet sind, verraten sich dadurch, dass sie immerzu über die Dornen jammern.
View ArticleMit der Wahrheit auf Kriegsfuss
Hiess es früher, das erste Opfer des Kriegs sei die Wahrheit, verhält es sich heute gerade anders herum: Der Krieg gebiert unzählige Wahrheiten. Besonders eindrücklich zeigt sich dies im Konflikt um...
View ArticleKritik des religiösen Denkens
Es war eine Sensation – und für das muslimische Establishment ein Skandal –, als der syrische Philosoph Sadik al-Azm im Dezember 1969 in der libanesischen Hauptstadt Beirut sein Werk Naqd al-Fikr...
View Article"InfoWorld", San Francisco
Die sechs Phasen der Planung: Begeisterung, Ernüchterung, Panik, Suche nach dem Schuldigen, Bestrafung der Unschuldigen, Auszeichnung der Nichtbeteiligten.
View ArticleWir leben in luftigen Zeiten
Die Aktienmärkte haben Luft nach oben, das Gold sowieso, und beim Export ist auch noch Luft nach oben. Diese Wendung ist zu einer richtigen Mode geworden, und die wird ganz sicher nicht so schnell...
View ArticleBin Laden in Tora Bora
Erstmals gelangt bin Laden nach Afghanistan, um gegen die Russen zu kämpfen. Anfang der Neunzigerjahre gründet er das Terrornetzwerk al-Qaida. Immer wieder versteckt er sich in den unwegsamen...
View ArticleMyanmar - Prügel für die Demokratie
Die Polizisten in der 145 Kilometer nördlich der Hafenstadt Yangon gelegenen Stadt Letpatan prügelten mit Schagstöcken auf friedliche protestierende Studenten ein. Lin Htet Naing von der Föderation der...
View ArticleGeorge Patton, amerikanischer General, 1885 – 1945
Ein guter Plan heute ist besser als ein perfekter Plan morgen.
View ArticleAvantgarde? Das war gestern
Noch klingt es bombastisch nach, im leeren Tonhalle-Saal. Krysztof Penderecki hat eben die Probe für sein „Concerto grosso“ beendet und die Musiker des Tonhalle-Orchesters applaudieren Penderecki...
View ArticleHühnergeschichte
Am letzten Sonntagabend spät läutete das Telefon. „Ein Wunder ist geschehen!“, hörte ich Baihruze Zarthushti erregt ausrufen, in einem hohen, fast weinerlichen Ton. Ich musste lächeln, denn mein...
View ArticleWalther Rathenau, deutscher Aussenminister, 1922 erschossen
Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbs ist in Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen.
View ArticleAlles in Allem und doch nicht alle
In der jetzigen - dem Autor Kurt Guggenheim (1896-1983) gewidmeten - Ausstellung im Zürcher Strauhof spiegelt sich der Sieg der Vernunft über die Unvernunft. Sie bestand in der Absicht der...
View Article