Henry Ford, Autobauer, 1863—1947
Es ist gut, dass die Menschen unser Banken- und Finanzsystem nicht durchschauen. Würden sie es nämlich, so hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh!
View ArticleDie kontraproduktive Initiative
Die neueste, per Extrablatt an alle Haushalte der Schweiz verschickte Verfassungsinitiative der SVP gibt vor, unsere Bundesverfassung hochhalten und die Selbstbestimmung der Schweiz verteidigen zu...
View ArticleLogik des terroristischen Erfogs
Am Freitag wurden in Sanaa mindestens 173 Menschen durch Bomben getötet. Sie gingen in zwei Moscheen hoch, in denen Zaiditen, vom Religionszweig der Huthis, zu beten pflegen. Dabei handelte es sich um...
View ArticleDemokratische Stabilität gefährdet
Myanmar, ein Land mit etwas über 50 Millionen Einwohnern und 134 Ethnien, befindet sich seit vier Jahren in einem Übergangsprozess von der Militärdiktatur zur Demokratie. Neben vielen andern...
View ArticleDie Uhr lässt sich nicht verdrängen
Im Silicon Valley haben die Zukunfts-Technologen schon viel erfunden, was den Wandel unserer Zeit tangiert und zum Teil unser Kommunikationsverhalten tiefgreifend verändert hat. Nun wollen die...
View ArticleDer Jude mit dem Hakenkreuz
Lange wusste Lorenz Schlomo Beckhardt nichts über seine jüdische Familiengeschichte. Dies war insofern erstaunlich, als nahezu das gesamte Dorf, in dem er aufgewachsen war – das idyllische Sonnenberg...
View ArticleKlassische Musik im Bahnhof
Klassische Musik für eilende Zugreisende. In Bahnhöfen, U-Bahn-Stationen und auf öffentlichen Plätzen spielen in Los Angeles und anderswo Tausende Musiker Werke des deutschen Komponisten.Laut...
View ArticleIm Twitterversum
Diese sind bevölkert von natürlichen und künstlichen Existenzen, Personen und Bots. Twitter zum Beispiel ist ein Spieluniversum – ein „Twitterversum“, wie es der Wissenschaftsautor James Gleick nennt...
View ArticleHans Erni ist tot
"Ich teile meine Zeit nicht in Tage oder Wochen ein. Sondern in Zeichnungen, die ich beginne und beende", sagte Hans Erni in einem "Tages-Anzeiger"-Interview zu seinem 106. Geburtstag im vergangenen...
View ArticleHans Erni zu seinem 106. Geburtstag in einem "Tages-Anzeiger"-Interview
Ich teile meine Zeit nicht in Tage oder Wochen ein. Sondern in Zeichnungen, die ich beginne und beende.
View ArticleEin Prosit auf die Gemütlichkeit!
Unter dem Einfluss der grossen Wirtschaftskrise des letzten Jahrhunderts entstanden, hat Ödön von Horvàths bitter-böses Stück „Kasimir und Karoline“ bis heute nichts von seiner Brisanz verloren. In der...
View ArticleDer dritte Mann
Nicht zwei, sondern drei Männer sollen am Attentat im Zentrum der tunesischen Hauptstadt beteiligt gewesen sein. 21 Menschen, vor allem ausländische Touristen sind bei der Schiesserei ums Leben...
View ArticleEs geht sehr wohl um den Service public
Die Diskussion um die neue «Medienabgabe» hat sehr wohl und sehr direkt mit dem Service public zu tun.Lesen Sie den ganzen Artikel in der Medienwoche.Category: MedienTags:...
View ArticleHillarys geheime Yogastunden
Noch hat Hillary Clinton nicht unmissverständlich erklärt, 2016 als erste Präsidentin der Vereinigten Staaten kandidieren zu wollen. Neusten Berichten zufolge soll die Ankündigung im April erfolgen –...
View ArticleDie schwierige Trapezkunst der Demokratie
Indien ist ein Trapezkünstler in Sachen politische Stabilität. Jede politische Krise endet jeweils im sicheren Netz der Demokratie. Umso dramatischer sieht das Bild bei den Nachbarn aus. Der freie Fall...
View ArticleDer leere Raum als Verheissung
Er arbeitet immer noch, gelegentlich, der englische Regisseur russischer Abstammung, Peter Brook, ein kleiner rundlicher Mann, der aussehen kann wie ein durchtriebener Clown, wie eine Figur aus einem...
View ArticleGordischer Knoten
Seit Wochen steht diese Frage ganz oben auf der politischen Agenda Europas, und am heutigen Montag soll die deutsche Kanzlerin den gordischen Knoten lösen. Dieser Knoten ist aus ganz unterschiedlichen...
View ArticleFenster zu anderen Welten
Spezielle Sektionen erlauben vertiefte Ein-Sichten – etwa in das syrische Filmschaffen oder dasjenige der Native Americans, der UreinwohnerInnen nord-amerikanischen Kontinents. Das Filmfest wird bis...
View ArticleIst der "Islamische Staat"überhaupt islamisch?
In Amerika und Europa wird darüber diskutiert, ob Terrorgruppen wie der „Islamische Staat“ und al-Qaeda «islamisch» seien oder nicht. Natürlich finden Islam-Kritiker und Islam-Feinde, es handle sich...
View ArticleDavid Belasco, 1853-1931, amerikanischer Dramatiker, Regisseur und...
Wenn du deine Idee nicht auf die Rückseite einer Visitenkarte schreiben kannst, hast du kein klares Konzept.
View Article