Heilige Schriften unter Verdacht
Eckhard Nordhofen hat in der Zeitschrift «Merkur» seine Abschiedsvorlesung «Idolatrie und Grapholatrie» publiziert. Der Titel lässt nicht ohne weiteres ahnen, welch gewichtiges Vermächtnis der...
View ArticleXi Jinpings grosser Fussball-Traum
China ist Export-Weltmeister. Zusammen mit Amerika auch Dreckschleudern-Weltmeister. Schliesslich ist China hinter den USA Wirtschafts-Vize-Weltmeister. Im Fussball hingegen liegt China weit...
View ArticleEdmund Kreuzner, deutscher Journalist
Erst will man einen Platz an der Sonne, dann sucht man dort den Schatten.
View Article„Hass säen“
„Ihr sät Hass in dieser Region und ihr werdet früher oder später die Antwort dafür erhalten“, erklärte der iranische Präsident Hassan Rouhani am Samstag an einer Militärparade in Teheran.Siehe unseren...
View ArticleEin Stück europäische Geschichte
“Höchst ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main mit 14.551 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013), davon 39 Prozent Ausländer. Er liegt etwa 8,2 km westlich der Hauptwache an der Mündung der Nidda in den...
View ArticleFrankreich sei Dank
Am 1. Oktober 1915 wurde der fahrplanmässige Bahn-Betrieb durch den 8,578 km langen Grenchenbergtunnel aufgenommen. Die MLB (Moutier – Lengnau – Bahn) wurde vom ersten Tag an von der BLS betrieben. Den...
View ArticleMendelssohn? Eine Herzensangelegenheit!
16 Uhr 51, Gleis drei, Bahnhof Baden. Das sind Zeitpunkt und Ort unseres Treffens. „Ich hole Sie ab…“ hat er noch geschrieben. Pünktlich steht Oliver Schnyder mitten im Feierabendbetrieb auf dem Perron...
View ArticleVatikan gegen US-Nonnen
Am 16. April 2015 hat die vatikanische Glaubenskongregation den Schlussstrich unter das Verfahren gezogen, das sie vor drei Jahren gegen die US-amerikanischen Nonnen, die im LCWR (Leadership Conference...
View Article„Hekatombe ohne gleichen“
Ein Flüchtlingsboot mit über 700 Menschen an Bord ist in der Nacht zum Sonntag 130 Kilometer nördlich der libyschen Küste gekentert. Bisher wurden 28 Überlebende und 24 Tote geborgen. Das...
View ArticleOctavio Paz, mexikanischer Schriftsteller, Nobelpreisträger (1914 - 1998)
Ich weiss nicht, ob die Geschichte sich wiederholt: Ich weiss nur, dass die Menschen sich wenig ändern.
View ArticleHerkunftsgeschichten
Wie soll man sie nennen, die beiden Bücher, „Ahnen“ von Anne Weber und „Herkunft“ von Botho Strauss? Erzählungen? Berichte? In beiden Texten unterbrechen sich die Ich-Erzähler ständig, reflektieren die...
View ArticleDie drei Paschtunen von Bollywood
Vor einem Jahr erschienen die Resultate einer repräsentativen Umfrage, in der ermittelt wurde, was Indien wohl am besten definiert. 64% der 2200 Befragten antworteten: Bollywood. Dahinter folgten, der...
View ArticleWeltsicherheitsrat uneins
Im Jemenkonflikt ist jetzt der Weltsicherheitsrat am Ball. Vergangene Woche sandte der iranische Aussenminister Mohammad Dschawad Sarif ein Schreiben an Uno-Generalsekretär Ban Ki-Moon, in dem er einen...
View ArticleEine tödliche Wolke wie aus der Hölle
In den britischen Kriegstagebüchern ist der 22. April 1915 als ein „glorious spring day“ verzeichnet – als ein ausnehmend schöner Frühlingstag also. Von der heiss umkämpften westflandrischen Front am...
View ArticleLega bleibt stärkste Kraft in der Regierung
Die Tessiner Stimmberechtigten haben am Sonntag die zwei bisherigen Staatsräte der Protestbewegung „Lega dei ticinesi“, Claudio Zali und Norman Gobbi, wiedergewählt. Das Nachsehen hat der „Partito...
View Article"Unvorstellbare Tragödie"
An Bord des in der Nacht zum Sonntag vor der libyschen Küste gekenterten Kutters sollen sich 950 Menschen befunden haben, darunter 50 Kinder. Das erklärte ein junger Überlebender aus Bangladesh.Das...
View ArticleWohin mit den Flüchtlingen?
Erschüttert und verstört reagiert die Öffentlichkeit auf die Nachricht von der jüngsten Schiffskatastrophe im Mittelmeer. Die italienische Regierung und der Papst fordern Massnahmen, die EU zeigt sich...
View ArticleAnbar - der nächste Kampfplatz für den IS
Die doppelte Grossoffensive richtet sich einerseits gegen Ramadi, die Hauptstadt der westlichen Wüstenprovinz Anbar. Gleichzeitig wird die in Beiji liegende Ölraffiniere ins Visier genommen; sie ist...
View ArticleDer Hass auf den Westen
Dieser Hass liegt dem Terror und der kriegerischen Gewalt zugrunde. Das ist eine weit verbreitete Meinung. Aber hält sie einer genaueren Analyse stand?Das schlechte GewissenDas einprägsamste Bild für...
View Article