Welche Art Demokratie?
Von Arnold HottingerDie Türkei steht am Scheideweg: Entweder behauptet sich der traditionelle Autoritarismus in Form von Erdogans Kommando-Demokratie, oder es entwickelt sich eine der pluralistischen...
View Article"Ish bin en Bearleener"
Von Heiner HugEs ist die Nacht zum 13. August 1961. Der verantwortliche Offizier im amerikanischen Aussenministerium wird über den Bau der Berliner Mauer unterrichtet. Er reagiert ungläubig und legt...
View ArticleDie gelenkte Präsidentenwahl
Von Arnold HottingerDie gelenkten Wahlen in Teheran haben doch noch ein bisschen Eigendynamik entwickelt. Es gibt einen der sechs verbleibenden Kandidaten, der um die Stimmen der Reformbewegung...
View ArticleUngereimtes um Giftgaseinsätze
Von Pierre Simonitsch, GenfUS-Präsident Barack Obama hat den syrischen Rebellen «militärische Hilfe» zugesichert, nachdem seine Geheimdienste «nach einer vertieften Prüfung zur Einschätzung gelangten,...
View ArticleVerrat seitens der SP? Oder eher Feigheit der FDP?
Von Jürg SchochRené Zeyer hat im Journal 21 die Problematik des Steuerstreits mit den USA laufend kommentiert und zum gegenwärtig im Parlament behandelten US-Deal eine scharf ablehnende Position...
View ArticleBelgische Mode
Anlässlich der jährlichen Modeschau des Königlichen Kunstmuseums in Antwerpen zeigen Studenten, hier Devon Halfnight Leflufy, ihre Kreationen. Aus der renommierten Design-Akademie sind viele...
View ArticleFragen nach dem guten Leben
Von Urs MeierPopuläre Philosophie ist gefragt und hat Erfolg. Doch die Vermittlung der komplexen Denkwelten stellt hohe Anforderungen. Die Devise, gute Fragen seien einfach, ist nur die halbe...
View ArticleArt Basel, Jahrmarkt der Kunstwelt
Von André PfenningerBasel war diese Woche Treffpunkt für alles und alle, was weltweit in der Kunst Rang, Klang und Namen hat. An der grössten Kunstmesse wurden Werke im Wert von ca. 2 Mrd. Franken...
View ArticleIndiens Grossmacht-Traum ist zu Ende
Von Bernard ImhaslyVor wenigen Jahren noch wurde Indien als kommende wirtschaftliche Supermacht hochgejubelt. Doch Reformen wurden verpasst. Heute ist Indien ein gefallener Engel.(Mehr...)
View ArticleIran
Laut offiziellen Angaben erreichte Rohani 50,68 Prozent der Stimmen. Er tritt die Nachfolge von Mahmoud Ahmadinejad an. (Foto: Keystone/AP)
View ArticleIran
Überraschung in Iran: Zwei Anhängerinnen des gemässigten Reformkandidaten Hassan Rowhani freuen sich über dessen Sieg bei der Präsidentenwahl. Rowhani, ein Geistlicher, erreichte schon im ersten...
View ArticleVolle Dröhnung
Von René Zeyer«Todeslisten», warnendes Geraune und Gezeter: Im Endspurt um die Entscheidung am Dienstag werden die Glacehandschuhe ausgezogen.(Mehr...)
View ArticleWagner über Zürich
Von Klara ObermüllerIn keiner anderen Stadt, ausser Bayreuth, hat Richard Wagner so viele Jahre seines Lebens verbracht wie in Zürich. In keiner anderen Stadt, ausser Bayreuth, hat er so epochale Werke...
View Article„Big Brother“ – Beschützer oder Rüpel?
Von Ignaz StaubIn den USA ist die öffentliche Kritik an den Überwachungsprogrammen des Geheimdienstes NSA bisher eher verhalten ausgefallen. Umso harscher urteilen ausländische Stimmen. So etwa der...
View ArticleJournal21-Autor seit 51 Tagen in Aleppo gefangen
Der erfahrene Kriegsreporter und Journal21-Autor Armin Wertz wird seit dem 5. Mai von Sicherheitskräften der syrischen Regierung gefangen gehalten. Über sein Schicksal ist noch immer nichts...
View ArticleXi Jinping = Gorbatschow?
Von Peter Achten, PekingDas hemdsärmlige Gipfeltreffen der beiden mächtigsten Männer der Welt anfangs Juni in Kalifornien liess westliche Kommentatoren vorsichtig optimistisch in die Zukunft...
View ArticleHisbullah rüstet die Asad-Milizen auf
Von Arnold HottingerDas Thema „Syrien“ könnte den G8-Gipfel in Nordirland dominieren. Doch einen Durchbruch werden die Syrien-Verhandlungen wohl nicht bringen.(Mehr...)
View ArticleVereinigtes Königreich
Während der „Battle of Britain“ setzte die deutsche Luftwaffe mehr als 400 zweimotorige Dornier Do 17-Kampfbomber ein. Viele wurden abgeschossen oder stürzten ins Meer. Einer der letzten wurde kürzlich...
View ArticleBussen für Trenitalia
Von Hans BosshardKnapp zwei Jahre nach dem resultatlos gebliebenen "Accordo dei castelli" hat SBB-Chef Andreas Meyer auf seine Art erneut versucht, die Beziehungen zu Italiens Staatsbahnen...
View Article