Friedrich Dürrenmatt
Da kommt der Teufel zu Gott. Mit einer Aktentasche. Und Gott fragt ihn: Wo kommst du denn her? Von der Erde, sagt der Teufel. Wo ist denn das, fragt Gott. Na, wo die Meschen leben, antwortet der...
View ArticleUno verschärft Sanktionen
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat am Mittwoch einstimmig eine wesentliche Verschärfung der Sanktionen gegen Nordkorea beschlossen. Mit der auch von China und Russland mitgetragenen...
View ArticleZerstört die EU sich selber?
INFORMATIONS- UND DISKUSSIONSABENDMittwoch, 16. März 2016, 18.30 Uhr Zunfthaus zur Schneidern (Königstuhl, Blue Monkey) Stüssihofstatt 3, 8001 Zürich, im NiederdorfKurt R. Spillmann ist emeritierter...
View ArticleÜberflüssige Bücherlager?
Wir brauchen keine Bibliotheken mehr, es gibt schliesslich das Internet: Mit dieser steilen These provozierte Rafael Ball, Direktor der ETH-Bibliothek, eine Debatte über die Zukunft von Buchkultur und...
View Article"Erdbeben" im Zeitungssektor
Auf der Römer Redaktion der einflussreichen Tageszeitung „La Repubblica“ knallten am Donnerstagmorgen die Prosecco-Korken. Die zweitgrösste italienische Zeitungsgruppe übernimmt die drittgrösste und...
View ArticlePeter Ustinov, britischer Schauspieler mit Schweizer Bürgerrrecht, 1921-2004
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen werden.
View ArticleDer Präsident und das Huhn
Der jedes Jahr Anfang März in Paris stattfindened ‘Salon’, tatsächlich eine Landwirtschaftsmesse wie die Olma, aber mal zehn, vergibt jeweils Preise. Diese gehen an Nutztiere, an Obst- und Gemüsesorten...
View ArticleDer Falzpunkt
Der Bedeutung des Begriffs "Falzpunkt" ist es sehr unangemessen, weder im Duden noch im Wortschatzportal der Universität Leipzig oder im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache der...
View ArticleTatort Opernhaus
Puhhhhh! Ganz schön schwer, so auf der Bühne herumzuspringen. Das Gewicht der Bürde lässt sich sogar ganz genau beziffern: 26 Kilo sind es, die Wolfram Koch da mit sich schleppt. So schwer ist die...
View ArticleDie Russen und der Waffenstillstand
Der Waffenstillstand in Syrien ist zustande gekommen, weil die Amerikaner und die Russen ihn wollten. Aus dem gleichen Grund hält er vorläufig an, trotz allen Übertretungen und gegenseitigen Anklagen...
View ArticleKofin Annan, Uno-Generalsekretär von 1997-2006
Das Böse braucht das Schweigen der Mehrheit.
View ArticleDemokratie à la Erdoğan
Mit Wasserwerfern und Tränengas ging am Freitag die Polizei in Istanbul gegen Demonstranten vor, die sich vor der Redaktion von „Zaman“ versammelten. Am Abend drangen Sicherheitskräfte ins...
View ArticleDer Direktor arbeitet zu viel
Der Königspalast von Caserta liegt 40 Kilometer nördlich von Neapel. Das wuchtige Barockschloss, die Residenz der Bourbonen, gilt als das „Versailles Italiens“. Von hier aus regierten ab 1752 die...
View ArticleDie grosse Chance
Bertrand Piccards Vision, „unglaubliche“ Dinge mit erneuerbaren Energien schaffen zu können, steht für den Schweizer Pionier, der beweist, dass saubere Technologien den Traum einer Welt ohne Erdöl...
View ArticleEin Land - zwei Sessionen
Rechtzeitig zu Beginn des jährlich einmal in Peking stattfindenen grossen Powwows der roten Mandarine trübte sich der Himmel ein. Nach zwei Monaten relativ guter Luftwerte sank die Sicht auf wenige...
View ArticleWeisser Samstag
Innerhalb von zwölf Stunden fielen 30 bis 30 cm Neuschnee, berichtet SRF Meteo. In Lugano herrscht Kettenpflicht. Zwischen Bellinzona-Süd und dem Ceneri-Tunnel wurde die Autobahn wegen...
View Article„Super Saturday“: Rubio, abgeschlagen
In fünf amerikanischen Bundesstaaten hatten am Samstag Vorwahlen oder Caucuses stattgefunden: in Kansas, Kentucky, Maine, Louisiana und Nebraska.REPUBLIKANERDonald Trump gewinnt in Louisiana mit 41 %...
View ArticleRobert L. Wolke, amerikanischer Chemie-Professor, Sachbuchautor
Das Wundervolle an der Wisenschaft ist, dass sie sogar Dinge erklären kann, die kein Mensch wissen muss.
View ArticleWo steht die humanitäre Hilfe der Schweiz?
Unrter ihnen befinden sich IKRK-Präsident Peter Maurer, ExChef der humanitären Hilfe des Bundes Toni Frisch, SRG-Generaldirektor Roger de Weck, Prof. Gilles Carbonnier vom Institut für...
View ArticleZerstört die EU sich selber?
INFORMATIONS- UND DISKUSSIONSABENDMittwoch, 16. März 2016, 18.30 Uhr Zunfthaus zur Schneidern (Königstuhl, Blue Monkey) Stüssihofstatt 3, 8001 Zürich, im NiederdorfKurt R. Spillmann ist emeritierter...
View Article