Reisen in die Welt der «Recherche» (2)
Der zweite Teil des ersten Bandes, «Eine Liebe von Swann», klinkt sich aus dem mit «Combray» begonnenen Erzählfluss aus und springt zurück vor die Lebenszeit des Ich-Erzählers. Geschildert werden...
View Article„Grozny Blues“ – auch eine Parabel
Die Szenen und Bilder zu Beginn des Films "Grozny Blues" konfrontieren den Zuschauer mit krassen Gegensätzen: Zunächst glitzernde, hoch in den Himmel ragende Büro- und Wohntürme wie man sie aus Houston...
View Article"The Deal"
„The Deal“, das Abkommen zwischen Europa und der Türkei, ist an diesem Sonntag, 20. März in Kraft getreten – theoretisch. Aus Brüssel verlautet allerdings, 2'300 „Experten und Übersetzer“ machten sich...
View ArticleVermesser von Land und Leben
Pravoslav Sovak floh nach dem Einmarsch der Sowjettruppen in Prag im August 1968 in den Westen. In der Schweiz erhielt er bald danach politisches Asyl. Mehr als sein halbes Leben lebt der 89-Jährige...
View ArticleKeine Demokratie ohne Rechtssaat
Alles was Recht ist, um mit seinen Worten zu sprechen, aber da greift der ehemalige NZZ-Bundesgerichtskorrespondent – wie leider allzu oft in seinen sonntäglichen Kolumnen - in für die Demokratie...
View ArticleHat Putin Obama ausmanövriert?
Man muss es Putin lassen: Er hat mit wachem Gespür die lauernden Risiken seines militärischen Engagements in Syrien erkannt und nach einer vorläufigen Stabilisierung der Asad-Diktatur den teilweisen...
View ArticleDer amerikanische Traum, in besseren Zeiten
Nicht einmal eine Erwähnung war sie wert! Anderthalb Stunden widmeten Drehbuchautor und Regisseur des Fernseh-Dokumentarfilms der Geschichte der Freiheitsstatue im Hafen von New York. Aber 90 Minuten...
View ArticleTROUVAILLES
Klicken Sie auf untenstehende Titel“The New York Times”: “How Trump Lives, as Told by His Butler” by Jason Horowitz“The New York Times”: “Should Therapists Analyze Presidential Candidates?” by Robert...
View ArticleHinein in die Herzen der Finsternis
„El Clan“ spielt in einem Vorort von Buenos Aires in den 80er Jahren; „El abrazo de la serpiente“ visualisiert ein halbes Jahrhundert im Amazonas-Dschungel. Der argentinische Regisseur Pablo Trapero...
View Article"Wir wollen nicht in der Schublade verschwinden"
Die Reformvorschläge beruhen auf einer Diagnose, welche vor einem Jahr vorgestellt wurde: Die Schweiz habe weniger ein Verteilungsproblem VOR als vielmehr NACH der staatlichen Umverteilung. Auf einen...
View ArticleReisen in die Welt der «Recherche» (3)
Drei grosse Themen befeuern in Prousts Roman die verdeckten und die offenen Auseinandersetzungen, in die alle Personen und gesellschaftlichen Schichten verwickelt sind: erstens die Dreyfus-Affäre,...
View Article"Ein schreckliches Blutbad"
Mindestens zwei Explosionen ereigneten sich am Dienstag kurz nach 08.00 Uhr in der Abflughalle des Flughafens Zaventem, dem grössten Brüsseler Flughafen. Laut der Staatsanwaltschaft handelt es sich...
View ArticleOscar Wilde
Mode ist so unerträglich hässlich, dass wir sie alle Halbjahre ändern müssen.
View ArticleIsaac Asimow, russisch-amerikanischer Schriftsteller
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen.
View ArticleGeorge Bernard Shaw
Hätte man bei der Erschaffung der Welt eine Kommission eingesetzt, dann wäre sie heute noch nicht fertig.
View ArticleZwei Schwergewichte der Schweizer Kunst
Schau her! Zwei äusserst attraktive Mannsbilder, zwei wahre Mordskerle! Muskulös, leicht übergewichtig und eher bedächtig der eine, schlank, drahtig und quirlig der andere.Freundschaft fürs...
View ArticleReisen in die Welt der «Recherche» (4)
Der abschliessende Band «Die wiedergefundene Zeit» ist ein Buch der Auflösungen im doppelten Wortsinn. Marcel, nun im vorgerückten Alter, findet zu seiner literarischen Mission und sorgt sich, sein...
View ArticleTrump et les Vaudois
C’est là que les personnes venues d’Afrique ou du Moyen-Orient iront déposer l’argent gagné à la sueur de leur front en transportant nos malades ou en nettoyant nos douches. Puisqu’ils seront bientôt...
View Article