La ville dont la gouvernance branle dans le manche
Par Christian Campiche, La MéduseDetroit en faillite. « Et Lausanne? », se demande un lecteur de « 24 Heures » dans la page ad hoc du quotidien vaudois.(Mehr...)
View ArticleJa bitte – aber nicht so!
Von Roger AndereggUnter dem Deckmantel abonnierter Zeitungen schleicht sich trotz „Werbung nein danke!“-Klebern Reklame zuhauf in unsere Briefkästen. Es braucht eine Bürgerinitiative.(Mehr...)
View Article60 Jahre danach
Von Daniel WokerHeute Samstag vor 60 Jahren wurde der koreanische Waffenstillstand unterzeichnet. Kurz darauf überwachten 150 schweizerische Soldaten die innerkoreanische Grenze. Heute sind es noch...
View ArticleDie Qualitätsmanie der großen Künstler
Von Roger BernheimViele Künstler waren besessen, alles noch besser zu machen. Tucholsky sprach von einer "Krankheit". Balzacs Manuskripte glichen einem Schlachtfeld. Picasso gestaltete "Guernica"...
View ArticleGründe der spanischen Eisenbahnkatastrophe
Von Hans BosshardDas Eisenbahnunglück in Santiago de Compostela schockiert mit hohen Opferzahlen und der auf Schienen beispiellosen Geschwindigkeitsüberschreitung. Die Polemik gegen den spanischen...
View ArticleZweieinhalb Jahre arabische Revolution
Von Arnold HottingerIn Tunesien und Ägypten, in den beiden Staaten, denen die arabische Revolution freie Wahlen brachte, bestehen ein Graben zwischen Islamisten und Säkularisten.(Mehr...) 1
View ArticleKairo
Anhänger der gestürzten Präsidenten Mohamed Mursi trauern um ihre Toten. Laut einem Sprecher der Muslimbrüder sind in der Nacht zum Samstag bei Zusammenstössen zwischen Mursi-Anhängern und...
View ArticleBelgien/die Schweiz: Zweierlei Föderalismus
Von Jörg Thalmann, BrüsselDie meisten Schweizer haben wohl die Neuigkeit vom neuen König der Belgier, Philippe, vernommen, einige seine Thronbesteigung am Fernsehen verfolgt. Ein Anlass, Belgien ein...
View ArticleReichtumsfalle, Armutsfalle
Von Bernard ImhaslyDie Schweizer Täler leeren sich. Immer mehr Wohnungen werden kaum bewohnt. Doch auch in Bombay mit seinen 1600 Slums steht eine halbe Million Wohnungen leer – aus andern...
View ArticleItalien
39 Menschen sterben bei einem Busunglück östlich von Neapel. Der Bus mit 49 Personen an Bord fuhr auf einem Viadukt auf ein Auto auf und stürzte dann 30 Meter in die Tiefe. Das Unglück ereignete sich...
View Article"Das hier wird sie fürs Leben prägen"
Roland JeanneretWo liegen Transnistrien und Gagausien? Es sind autonome Regionen, die zu Moldawien gehören, dem Land mit dem niedrigsten Einkommen in Osteuropa. Zurzeit halten sich aus dieser Region 87...
View ArticleKerrys Kraftakt
Von Heiko FlottauZum ersten Mal seit 2010 verhandeln Israelis und Palästinenser über eine Friedenslösung. Die Hoffnung auf einen durchgreifenden Erfolg ist begrenzt - auf beiden Seiten.(Mehr...)
View ArticleTunesien in der Bewährungsprobe
Von Arnold HottingerAuch Tunesien steckt in einer Krise. Doch sind die Erfolgsaussichten dort etwas besser als in Ägypten, weil die gewählten Institutionen erhalten blieben. In Ägypten wurden sie durch...
View ArticleWas will uns Apple sagen?
Von Urs MeierApples Marketing hat in den vergangenen drei Jahrzehnten mit genialen Werbekampagnen Marksteine gesetzt. Wenn der Konzern eine neue Offensive startet, sind die Erwartungen hoch.(Mehr...)
View Article‘The beautiful game’, aber nicht in Katar
Von Daniel WokerEin internationaler Fussballer, der Ecuadorianer Christian Benitez, ist einen Tag nach einem Spiel am 29.7. in Katar zusammengebrochen und im Spital verstorben. Das erstaunt...
View ArticleVernunft in den Sommerferien
Von René ZeyerAuch ein Staatsbankrott kann in den Urlaub gehen. Vor allem, wenn wichtige Wahlen stattfinden. Nicht in Griechenland, aber in Deutschland.(Mehr...)
View ArticleSchwerer Schlag für Berlusconi
Von Heiner Hug, RomDas höchste italienische Gericht hat Silvio Berlusconi wegen Steuerbetrugs zu vier Jahren Haft verurteilt. Droht jetzt eine Regierungskrise? Nicht zwingend.(Mehr...) 1
View ArticleUrteil Berlusconi
Das oberste Gericht in Italien hat Silvio Berlusconi zwar nicht gerade zerschmettert, aber einen empfindlichen Schlag versetzt. Auch die Zahl derjenigen, die, wie hier am 1. August vor dem...
View ArticleC'era una volta ...
BerlusconiVor fünfzig Jahren: Neben seinem Jura-Studium arbeitete Silvio Berlusconi als Sänger auf Kreuzfahrtschiffen und in Nachtklubs. Er verkaufte auch Staubsauger.
View ArticleWie kann ich verstehen?
Von Christoph ZollingerWoran orientieren sich Menschen? Warum folgen sie gesellschaftlichen Mustern? Was prägt sie? Wie könnte unser „System“ verändert werden?(Mehr...)
View Article