Schnell und langsam Nachdenken
Das Ziel der Initiative ist klar: Statt - wie seit 2007 - im Rahmen des Personenfreizügigkeitsabkommens mit der EU, soll in Zukunft mit Hilfe von Kontingenten die Einwanderung eigenständig durch die...
View ArticleDie Grundprobleme der arabischen Revolution
Brian Whitaker ist ein Kenner und Freund der arabischen Welt. Er hat viele Jahre lang als der Nahost-Redaktor des britischen Guardian gewirkt. Der von ihm betriebene Blog im Internet: "al-Bab", ein...
View ArticleEurokraten am Werk
Der grüne Europaparlamentarier Sven Giegold hat sich die Mühe gemacht, in einem Schaubild aufzuarbeiten, wie sich die europäischen Regierungen die zukünftige Abwicklung einer Bank vorstellen, die in...
View ArticleHildegard Knef, Sängerin, gestorben heute vor 12 Jahren
Brüllt ein Mann, ist er dynamisch. Brüllt eine Frau, ist sie hysterisch.
View ArticleJohan Huizinga - Im Schatten von Morgen (1935)
Dem holländischen Historiker Johan Huizinga verdanken wir das vielleicht schönste Buch, welches die europäische Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert hervorgebracht hat. Es trägt den Titel „Herbst...
View Article„Dass Sie hier vor mir stehen, ist kein Beweis, dass Sie geboren sind“
Jeder hier im Gefängnis der Einwanderungsbehörde von Damaskus macht Bewegungsübungen. Besonders Eifrige durchschreiten den Korridor strammen Schrittes, zehn Meter hin, zehn Meter zurück. Andere wandeln...
View ArticleIrisches Sprichwort
An té nach leigheasann im nó uisce beatha, ní aon leigheas air.(Wer weder durch Butter noch Whiskey geheilt wird, hat keine Heilung zu erwarten.)
View ArticleHinterhalt am Masik-Pass
Es ist ja nicht so, dass der junge nordkoreanische Tausendsassa Kim Jong-un das Skifahren eigenhändig erfunden hätte. Zu solchen Höhen versteigt sich der bislang grösste und begabteste Manipulator...
View ArticleEs war einmal ein Hochhaus ...
Um 10.04 wurden 950 Kilogramm Sprengstoff in 1400 Bohrlöchern gezündet. Innert weniger Sekunden verschwand das Hochhaus in einer Rauch- und Staubwolke.Die Sprengung hatte zehntausend Schaudlustiger...
View ArticleMandela - Leitbild für einen Frieden im Nahen Osten
Können die Palästinenser nach so vielen Jahren den Israelis die Vertreibung, die Unterdrückung, die Demütigungen und die Schikanen verzeihen?Diese Frage scheint nur in die Zukunft gerichtet zu sein....
View ArticleDie unglücklichen Glücklichen
Die Französin Yasmina Reza, die weltweit am meisten gespielte zeitgenössische Dramatikerin mit Stücken wie „Kunst“, „Drei Mal Leben“ oder „Der Gott des Gemetzels“, hat 13 Jahre nach ihrem...
View ArticleEine alte Frau, ein Poet und Indiens Männer in Schwarz
Man müsste sie eine Zwei-Mann-Armee nennen, wäre der eine Teil nicht eine Frau, nämlich die Mutter der männlichen Hälfte. Wie das Wort ‚Armee‘ vermuten lässt, geht es um einen Krieg. Auf der einen...
View ArticleFreerider sind die neuen Marlboro-Cowboys
Sie sind überall und allgegenwärtig: die Freerider. Sie drehen ihre Saltos über Vier-Zylinder-Turbo-Benzinern mit Allrad-Antrieb, sie fliegen durch die Luft in Manager-Magazinen und sie machen ihre...
View ArticleErfolgreiche Versöhnungsgespräche
Der Nationale Versöhnungsdialog in Jemen, der offiziell Nationaler Dialog Kongress (NDC) heisst, konnte am 21. Januar beendet werden. Er dauerte seit dem vergangenen März."Erfoglreich beendet",...
View ArticleIslamismus und Buddhismus im Vormarsch
Malaysia ist grundsätzlich eine lebendige Demokratie. Die politische Bühne wird zwar traditionell durch die grosse staatstragende Partei UMNO (United Malays National Organisation) beherrscht. In den...
View ArticleSchlechte Karten für den Frieden
Übers Wochenende verlagerte sich das diplomatische Geschehen an die Münchner Sicherheitskonferenz. Dort traf sich US-Aussenminister John Kerry mit dem Chef der zersplitterten syrischen Opposition,...
View ArticleGustav Knuth, deutscher Schauspieler
Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell sich eine miserable Gegenwart in eine gute alte Zeit verwandelt.
View ArticleRechberg: Barockes Juwel in Zürich
Das kleine Ährenbündel an der Stuckdecke, der winzige Hirsch und das Schweinchen mit Borsten, die frech stilisierten Zürcher Wappen an den Wänden oder die duftigen Brautschleier als Vorhänge...
View ArticleGeorge Washington
Neue Schulden zu machen ist nicht die feine Art, die alten Schulden auszugleichen.
View ArticleVertrauensvolle Partner
US-Außenminister John Kerry gab den Ton vor: „Wir reden in der Öffentlichkeit grundsätzlich nicht über Geheimdienstangelegenheiten, und wir werden auch jetzt nicht damit beginnen.“ Und wie üblich...
View Article