Regierungsaufgaben
In der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, danke Thomas Jefferson, wird postuliert, dass die «Menschen mit gewissen unveräusserlichen Rechten ausgestattet wurden, worunter sind Leben, Freiheit und...
View ArticleUnversöhnlich bis aufs Blut
Seit Wochen vergeht kein Tag, ohne dass in Caracas oder anderswo in Venezuela Tausende von Studenten und weiteren Regierungsgegnern auf die Strasse gehen. Ihre Proteste richten sich gegen die...
View ArticleVernichtet das Gelbe!
Als Mao Dsedong – nachweislich den Reizen junger, schöner Frauen bis ins hohe Alter nicht abgeneigt – nach dem Sieg im Bürgerkrieg 1949 an die Macht kam, war China ein Sündenpfuhl. Dem «Grossen...
View ArticleKein Traumland
Petra Volpe, schweizerisch-italienische Regisseurin und Autorin, hat mit ihrem Spielfilmerstling manche Kritiker und Kritikerinnen ins Schwärmen gebracht. Kein Wunder: Wann hat es denn zuletzt eine...
View ArticleDie Ukraine braucht Ost und West
Der Name sagt alles: «U-kraine» bedeutet «an der Grenze». Grenze zur Steppe, der Trennlinie zwischen den sesshaften und nomadischen Zivilisationen, die für die ältere Geschichte Osteuropas von...
View ArticleKein Land für Athleten
Am 18. Februar fuhr Himanshu Thakur in weiten Kurven über den Riesenslalom-Kurs von Sochi. Seine Fahrzeit bis ins Ziel: Drei Minuten 37 Sekunden, eine persönliche Bestzeit. Aber sie genügte nicht für...
View ArticleSillstand
War da was? Sechs Wochen ist es her, da sangen plötzlich ein guter Teil der Wirtschafs- und Finanzwelt und die dazu gehörende Presse im In- und Ausland, die entsprechenden Kreise in Brüssel und all...
View ArticleDer machtlose Weltpolitiker
«Too much is too much», rief UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon bei der Eröffnung der Genfer Syrienkonferenz, «jetzt muss verhandelt werden.» Damit weckte er grosse Hoffnungen. Doch drei Wochen später...
View ArticleOscar Wilde
Wie glücklich würde mancher leben, wenn er sich um anderer Leute Sachen so wenig bekümmerte wie um seine eigenen.
View ArticleDie Chefs müssen vortraben
Am Mittwoch um 9.30 Uhr Ortszeit tritt ein bedeutender Teil der Führungsmannschaft der Credit Suisse im Raum G-50 eines Senatsgebäudes an. Brady Dougan, CEO der Bank, Romeo Cerutti, der General Counsel...
View ArticleDie Regierung tritt ab
Der ägyptische Ministerpräsident hat unerwartet die Resignation seiner Regierung eingereicht. Er erklärte nach einer halbstündigen Regierungssitzung am Montag am staatlichen Fernsehen, die Lage fordere...
View ArticleErich Fromm
Die Lust an der Macht hat ihren Ursprung nicht in der Stärke, sondern in der Schwäche.
View ArticleIm Schwitzkasten
«Wenn 1800 CS-Angestellte an der Betreuung von US-Konten beteiligt waren, ist es da glaubhaft, dass die Führung der Bank nichts davon wusste? Und selbst wenn, wäre sie dann nicht zumindest...
View ArticleAndré Gide, französischer Schriftsteller, 1869-1951
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
View Article«Namen, Namen, Namen»
Mit grosser Detailkenntnis und punktgenauen Fragen beharkten die beiden US-Senatoren, der Demokrat Carl Levin und der Republikaner John McCain, die gelegentlich ins Stottern geratende Führungsriege der...
View ArticleDie Ziele der G-20 und der EU-Blick auf die Schweiz
Australien hat 2014 den Vorsitz in der G-20, der Gruppe der 20 grössten Länder und Organisationen der Welt. Damit fand das traditionelle Treffen der Finanzminster und Notenbankgouverneure dieser...
View ArticleMaillon faible du Conseil fédéral
Le «oui», il l’avait anticipé avant le dépouillement, se fiant aux sondages indiquant que l’initiative contre l’immigration de masse avait le vent en poupe.Didier Burkhalter est-il pour autant l’homme...
View ArticleAlbert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
View ArticleAlbert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
View Article