Gesteht, Schweizer Banker!
Das US-Justizdepartement (DoJ) ist selbst etwas unter Druck, mehr Namen und Daten von US-Steuerpflichtigen aus Schweizer Banken, konkret aus der CS, rauszubrechen. Daher macht es nach Art der Mafia ein...
View ArticleJoseph Conrad – Heart of Darkness (1902)
Die Geschichte des europäischen Kolonialismus kennt viele Untaten und Verbrechen; aber selten ist ein Land in so kurzer Zeit so rücksichtslos ausgeraubt worden wie der „Freistaat“ Belgisch-Kongo...
View ArticleErpressung
Das Ringen in Libyen um die Herrschaft über die Erdölhäfen der Cyrenaika ist in eine neue Phase eingetreten. Die bewaffneten Besetzer der Häfen konnten sich zwar am 11. März eines Tankers bemächtigen...
View ArticleWahlen auf 17'000 Inseln
Die Stimmzettel für 24 Bezirke in Ostjava kamen nur beschädigt an, andere konnten nicht ausgeliefert werden, weil Druckfehler sie ungültig machten. Ersatz traf bisher erst in sieben Bezirken ein. Die...
View ArticleCyril Northcote Parkinson, englischer Historiker und Publizist
Dass man mit Dienst nach Vorschrift die Urheber der Vorschriften lächerlich machen kann, ist eine herrliche Pointe der Bürokratie.
View ArticleOsterspaziergang durch Tunesien
Unter dem Titel „Die Tunisreise 1914“ widmet das Zentrum Paul Klee (ZPK) in Bern dem legendären, zum ungewöhnlichen Ereignis gewordenen Ausflug der drei Künstlerfreunde in das nordafrikanische Land...
View ArticleMal wieder Voodoo-Ökonomie
Zunächst, endlich, die gute Nachricht: Griechenland beabsichtig, an die Kapitalmärkte zurückzukehren. Also Geld von privaten und institutionellen Anlegern aufzunehmen. Da lachen die Götter im Olymp,...
View ArticleKalte Nacht am Monte Rosa
Das Schaufeln geht zu langsam. „Wir müssen sehen, dass wir bald ein Dach über dem Kopf haben“, mahnt der Bergführer. Die Schneehöhlen sollen gegraben sein sein, bevor die Nacht mit ihrer Kälte kommt....
View ArticleGesucht: Ein Präsident
Der Präsident ist die wichtigste und die mächtigste Person in der libanesischen Politik. Das Land ist tief gespalten. Der Präsident muss dafür sorgen, dass es nicht auseinanderbricht. Gefragt ist also...
View ArticleStefan Heym, deutscher Schriftsteller, geboren heute vor 99 Jahren
Es gehört zu den vielen Merkwürdigkeiten des Lebens, dass der Mensch um so bissiger wird, je weniger Zähne er hat.
View ArticleZaghafte Annäherungsversuche
Wochenlang begegneten sie einander mit blankem Hass. Präsident Nicolás Maduro und seine Mitstreiter beschimpften ihre politischen Gegner immer wieder als Faschisten und Landesverräter im Dienste des...
View ArticleUBS, la révolte des «petits»
Cette année-là, la BNS et la Confédération agissent de concert pour empêcher la faillite du géant bancaire.Aujourd’hui UBS n’a guère plus de raison de rouler les mécaniques car même si son PDG donne de...
View ArticleMildes Urteil?
Wieder drohte der 77-Jährige. Wenn er zu Hausarrest verurteilt werde, "sorgen wir dafür dass „das Ende der Welt losbricht“. Hausarrest – das wäre hart für ihn. Damit wäre er neun Monate von der...
View ArticleEdmund Burke, irisch-britischer Autor, 1729 - 1797
Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn die Guten nichts tun!
View ArticleRitter, Romantik und Realitäten
Der mittelalterliche Turnierharnisch begeistert als handwerkliche Meisterleistung das Auge. Ein edles Beispiel ist die aus der Mitte des 16. Jahrhunderts erhaltene und in Schaffhausen gezeigte...
View ArticleMarie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin, 1830-1916
Ausnahmen sind nicht immer Bestätigung der alten Regel. Sie können auch Vorboten einer neuen Regel sein.
View ArticleDer durstige Drache
Schon Mitte der 1980er-Jahre klagten die verantwortlichen Parteikader in der nördlichen, staubtrockenen Metropole Peking, dass der Grundwasserspiegel rapid sinke und es für die damals knapp zehn...
View ArticleDie Post – das neue Warenhaus
Wer einen undichten Duschschlauch oder eine kaputte Brause ersetzen muss, geht zum Sanitärgeschäft, um neue zu kaufen. Dort findet man gleich auch noch einen Aufsatz für den Wasserhahn, der sich, je...
View ArticleSpinoza
Solange sich ein Mensch einbildet, etwas nicht tun zu können, solange ist es ihm unmöglich, es zu tun.
View ArticleHommage an den Vater: Walter Widmer
Viele kennen ihn aus „Das Buch des Vaters“, und wer in Basel in den Fünfziger- und Sechzigerjahren das Gymnasium besucht hat auch als Französischlehrer und Verfasser des zweibändigen Schulbuches „Pas à...
View Article