Die Welt war schon immer flach
Wer war der älteste international bekannte Schweizer? Nein, nicht Wilhelm Tell, sondern der heilige Moritz. Er stammte zwar aus Afrika, starb aber als christlicher Märtyrer zu Beginn des 4....
View ArticleWege aus den Wirren des Krieges
Der syrische Bürgerkrieg wird auf drei Ebenen gleichzeitig geführt: der nationalen syrischen, der regionalen arabischen und der internationalen des Uno Sicherheitsrates.Blockaden auf drei EbenenAlle...
View Article"Eine Münze für Dindino"
Man nannte ihn “Dindino”. Andere Menschen hatten mehr Glück im Leben. Er war ein Einzelgänger, ruhig, schüchtern und arm: ein hagerer, einsamer Mann.In Montepulciano, einem Städtchen in der südlichen...
View ArticleWenn alles an einem Faden hängt
Am 11. Juni 1892 unternimmt der Oberengadiner Bergführer Christian Klucker eine Erkundung an der Nordkante des Piz Badile im Bergell: „Bereits um 5.00 Uhr morgens war ich am Grat und liess Rock und...
View ArticleMoshe Yaakov Ben-gavriêl, israelischer Schriftsteller
Verallgemeinerung ist die Philosophie der Primitiven.
View Article2,5 Milliarden Gründe
Vorläufig ist es nur ein vom «Wall Street Journal» verbreitetes Gerücht. Die CS soll insgesamt 2,5 Milliarden Dollar Busse zahlen und ein Schuldeingeständnis ablegen, dass sie US-Steuerpflichtigen beim...
View ArticleSarajevo – 100 Jahre danach
„Sie wollen in Sarajevo etwas über die Erinnerung an das Attentat vom 28.Juni 1914 erfahren ?“ So etwa hatte eine Bosniakin auf dem Flug von München nach Sarajevo einen unserer Mitreisenden gefragt....
View ArticleHarald Juhnke, deutscher Schauspieler
Man müsste nochmals zwanzig sein - mit den Adressen von heute ...
View ArticleAtomverhandlungen stocken erneut
Die jüngste Verhandlungsrunde zwischen den fünf ständigen Mitgliedern des Weltsicherheitsrats und Deutschland auf der einen Seite und Iran auf der anderen erzielten keine Fortschritte in Richtung auf...
View ArticleDer himmlische Duft
Der Sommer in Peking ist lang und heiss. Während fünf Monaten schwanken die Temperaturen zwischen 25 und 42 Grad. Ein kühles Bierchen zusammen mit knackigen, marinierten Erdnüsschen, kalten Broccoli an...
View ArticleUelis Flop
Etwas ist neu: Militärpolitische Vorlagen sind bisher vom Schweizer Stimmvolk stets deutlich angenommen worden. So wurde 1983 die Volksinitiative „für eine Schweiz ohne Kampfflugzeuge“ mit über 57...
View ArticleIndiens TsuNaMo
Der Wahlsieg zeichnete sich schon früh ab, und er kam in massiver Dosierung. Die TV-Kommentatoren griffen nervös in die Metaphernkiste – eine Welle sei im Anrollen, ein Sturm, ein Orkan. Die Zahl...
View ArticleKämpfe in Bengasi
Am vergangenen Freitag wurde in Bengasi gekämpft. Es waren die heftigsten Kämpfe, die die zweite Hauptstadt Libyens seit langem erlebte. Die sogenannte "Nationale Libysche Armee", in Wirklichkeit eine...
View ArticleLouis Malle, französischer Regisseur
Die Amerikaner lassen die brutalsten Gewaltszenen im Kino passieren, aber sobald Nacktheit gezeigt wird, fangen sie an zu spinnen.
View ArticleClint Eastwood
Je unsicherer ein Mensch ist, desto mehr neigt er zu extremen Vorurteilen.
View Article2034 sehen wir uns wieder
Es war ein grosser Sprung von Winterthur nach Rom. Hier die kleine Schützenwiese und eine Mannschaft, die selbst in guten Zeiten in der Regel bloss Mittelmass war. Dort das Stadio Olimpico mit den...
View Article"Persönliche Sklaven"
“Du bist wirklich Albertos Sohn”, staunte der Mann. „Damals in den Wäldern beaufsichtigte ich dich. Wir fuhren dich im Schubkarren herum. Du siehst Alberto wirklich sehr ähnlich.“„Ich war sehr...
View Article"Die globale Überwachung"
Die Publikation der Dokumente von Edward Snowden machen Glenn Greenwald zum derzeit bekanntesten Journalisten der Welt. In seinem Buch «Die globale Überwachung» schildert er, wie es zur Publikation der...
View ArticleWächst die Schweiz automatisch?
In drei Bereiche aufgeteilt war die umfassende Darstellung von Wachstum, dem Thema der kürzlich abgehaltenen Frühlingstagung des Europa Forum Luzern. Wenig kontrovers zunächst die Darlegung der...
View Article