Sarajevo – 100 Jahre danach
„Sie wollen in Sarajevo etwas über die Erinnerung an das Attentat vom 28.Juni 1914 erfahren ?“ So etwa hatte eine Bosniakin auf dem Flug von München nach Sarajevo einen unserer Mitreisenden gefragt....
View ArticleDer Wilhelm Tell von Sarajevo?
„Betrachten sie sich als schuldig?“ fragen die Richter dreieinhalb Monate nach dem Attentat.„Ich bin kein Krimineller. Ich denke, ich bin gut““, antwortet er. „Ich zerstörte das Böse." Wie wollten sie...
View ArticleJean-Jacques Rousseau, geboren heute vor 302 Jahren
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
View ArticleJosip Broz Tito, jugoslawischer Herrscher von 1945 bis 1980
Ich regiere ein Land mit zwei Alphabeten, drei Religionen, vier Sprachen und fünf Nationalitäten, die in sechs Republiken leben, von sieben Nachbarn umgeben sind und mit acht Minderheiten auskommen...
View ArticleCameron: Hoch gepokert, alles verloren
Rote Europa-Linien gibt es auch für die EU, nicht nur für die Schweiz. Diese gelten offensichtlich sogar für das EU-Schwergewicht Grossbritannien.‘Going down in flames’ mit einer vernichtenden, nicht...
View ArticleDas Leiden am Berg
Ob, boulevardesk formuliert, die Schweizer Kicker zu „Helden“ werden, bleibt abzuwarten. Die Radfahrer bei der Tour de Qinghai jedenfalls sind es schon jetzt.Natürlich wird meines Wissens über die Tour...
View ArticleArgentinien ist nur ein Beispiel
Freie Marktwirtschaft bedeutet, dass auch Staatsschuldpapiere frei gehandelt werden können. Wenn ein Gläubiger 100 bezahlt hat und dafür ein Versprechen in der Hand hält, dass er in der Zukunft 100...
View ArticleGedenken
Am Samstag vor 100 Jahren erschoss in Sarajevo der bosnisch-serbische Nationalist Gavrilo Princip den österreichischen Thronfolger. Er löste damit - indirekt - den 1. Weltkrieg aus, der 17 Millionen...
View ArticleSir Julian Huxley, britischer Schriftsteller, 1887-1975
Wer ein Problem definiert, hat es schon halb gelöst.
View ArticleBedeutung und Grenzen des Völkerrechts
Von Martin Schubarth, LausanneJournal 21 stellt in dieser Rubrik ausgewählten Personen aus Politik, Wissenschaft und Kultur «die Gretchenfrage» zu einem hintergründig aktuellen Problem. In der zweiten...
View ArticleDie Wiederkehr der Taliban
Die Amerikaner sind im Begriff ,Afghanistan zu verlassen. Präsident Karzais Nachfolger ist gewählt - nur weiss man noch nicht, wie er heissen wird, Abdullah Abdullah oder Ashraf Ghani.Was ist...
View ArticleThomas Edison, Erfinder
Ich bin ein guter Schwamm, denn ich sauge Ideen auf und mache sie dann nutzbar. Die meisten meiner Ideen gehörten ursprünglich Leuten, die sich nicht die Mühe gemacht haben, sie weiterzuentwickeln.
View ArticleWie, wenn alles anders verlaufen wäre?
32 Mal fand in diesem Frühsommer die Schlacht von Murten erneut statt, und stets gewannen die Berner Eidgenossen unter Adrian von Bubenberg gegen das übermächtige Heer von Karl dem Kühnen. Die 81...
View ArticleToo rich to win
Im TV-Sketch „Four Yorkshiremen“ von Monty Python streiten sich vier ältere Gentlemen, in weissen Smokings, teuren Wein schlürfend und dicke Zigarren rauchend, wer unter ihnen einst am ärmsten...
View ArticleFrankreichs Kulturwelt in Aufruhr
An die 4000 Musik-, Theater-, Tanz- und Filmfestivals soll es in Frankreich im Laufe des Jahres geben, die meisten davon im Sommer. Kein anderes Land kennt ein derartiges Angebot. Aber dieses Jahr...
View ArticleWorte und die Sprache der Bilder
Wer diese Ausstellung betritt, sollte sich Zeit lassen. Denn die Bilder sind vergleichsweise klein, schwarz-weiss und hängen in den üblichen schmucklosen Rahmen in langen Reihen nebeneinander in den...
View ArticleRegierungsbildung im Kriegszustand
Ein Krieg gegen ISIS wäre die weniger zerstörerische Entwicklung als ein Bürgerkrieg im Irak. Dieses geringere Übel kann man sich nur vorstellen, falls Nuri al-Maliki nicht an der Macht bleibt und...
View ArticleMissbrauchte Volksinitiativen
Schweizer Bürgerinnen und Bürger können einen Volksentscheid über eine von ihnen gewünschte Änderung der Bundesverfassung verlangen. Sie müssen dazu innert 18 Monaten 100’000 gültige Unterschriften von...
View Article