Quantcast
Channel: Journal21
Browsing all 14588 articles
Browse latest View live

Politik und Religion - 25 Jahre nach der Wende

Von Jakob JuchlerDer Beruf des Politikers rangiert seit einiger Zeit in Befragungen über das Berufsprestige ganz weit unten. Neben einer geschichtlich begründeten Distanz zum Staat und seinen...

View Article


Südamerikanische Weisheit

Nur tote fische schwimmen mit dem Strom.

View Article


Das Kalifat schlägt Wurzeln

Die Ankündigung eines Kalifates durch ISIS hat nicht nur Bedeutung als Propagandamassnahme nach aussen. Sie dient auch dazu, in den von ISIS beherrschten Gebieten ein Machtmonopol für die islamistische...

View Article

Der verdunkelte Horizont

Die geschichtsphilosophische These ist kühn. Europa zeichne sich gegenüber anderen Weltkulturen dadurch aus, dass es dem Erbe keine Bedeutung beimesse. Ererbte Traditionen, Sitten und Gebräuche, die...

View Article

Die Stunde der Trickster

„Er“ oder „es“ täuschte einem Drittel seiner Gesprächspartner vor, ein Mensch zu sein, nämlich ein ukrainischer Teenager mit der Vorliebe für Eminem und dürftigen Englischkenntnissen. Eugene steht in...

View Article


Heinz Rühmann, deutscher Schauspieler, 1902-1994

Eines der besten Mittel gegen Arroganz ist Seekrankheit. Ein Mensch, der über die Reeling hängt, vergisst seine Allüren.

View Article

Joseph Pulitzers Kampf für freie Presse

Einen Tag vor den Präsidentschaftswahlen, am 2. November 1908, erschien in der Indianapolis News ein Leitartikel, in dem der Autor die Frage aufwarf, wo die verschwundenen 40 Millionen Dollar geblieben...

View Article

Berühmte Reden

Die Kunst der Rede, griechisch Rhetorik, ist nicht von uns Deutschschweizern erfunden worden. Selbst wenn wir uns in der vertrauten Mundart ausdrücken, fällt es uns oft schwer, einen Sachverhalt klar...

View Article


Neue globale Konfliktlinien

Der japanische Premierminister Shinzo Abe verfolgt mit grosser Beharrlichkeit das Ziel, die japanische Armee als dem Gewicht des Landes entsprechend grosse Streitkräfte aufzubauen. Seit dem Ende des...

View Article


Un contre tous, tous contre un

L’Université de Fribourg a trouvé le filon pour forcer cet oiseau de proie à abattre ses cartes. Elle organise des cours du soir à son intention. Philosophe, juriste ou économiste, le vorace personnage...

View Article

Bussen mit Kriegsrecht

Die Schweizer Bankenaufsicht Finma rügt die französische Bank BNP Paribas, dass sie in ihrer Genfer Filiale nur «ungenügendes Risikomanagement im Umgang mit US-Sanktionen» betrieben habe. Die Finma...

View Article

Oliver Hassenkamp, deutscher Schriftsteller, 1921-1988

Du bist heute sehr vorlaut, Kind! rügte der Neunzigjährige die Siebzigjährige.

View Article

Wider ein Recht auf Vertuschen

Die digitale Welt, die seit einigen Jahren eruptiv die Lebensgewohnheiten der Menschen zu verändern scheint, hat einen neuen Rechtsbegriff hervorgebracht, der den revolutionären Impetus auf eine neue,...

View Article


Teenager-Morde und Gaza-Krieg

„Verflucht sei der, der Rache sagt!“ (Chaim Nachman Bialik, israelischer Dichter 9.1.1873-4.7.1934)Manchmal häufen sich Zufälle. Vor fünf oder sechs Wochen fragte ich einen arabisch-israelischen...

View Article

Gotthold Ephraim Lessing

Wer über gewisse Dinge den Verstand nicht verliert, der hat keinen zu verlieren.

View Article


Die Huthis stehen vor Sanaa

Als der nationale Versöhnungskongress Jemens nach einjährigen Diskussionen Anfang dieses Jahres zu Ende ging, sahen die meisten Beobachter in der Frage des südlichen Strebens nach Autonomie oder...

View Article

Blauhelme im Technologiezeitalter

Zwei Monate lang wurde um jeden Dollar gefeilscht. Jetzt einigten sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im Finanzausschuss der Generalversammlung darauf, die Gehälter ihrer Friedenstruppen...

View Article


Chrampf statt Kunst

Also doch: Wer die Schweiz geschlagen hat, ist auf gutem Weg, Weltmeister zu werden. Nach ihrem Sieg gegen die Holländer kämpfen die Argentinier wieder wie zuletzt vor 24 Jahren um den WM-Titel,...

View Article

Vertrauen verzockt

Nehmen wir an, Peter Nötzli arbeitete im Back Office der Credit Suisse. Stellvertretend für seinen in den wohlverdienten Golfferien weilenden Chef beantwortete er die E-Mail eines US-Kunden mit der...

View Article

Beziehungen bewegen die Welt

Wladimir Iljitsch Uljanow, besser bekannt unter seinem Nom de Guerre Lenin, soll den Kapitalisten einst ins Stammbuch geschrieben haben: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Das mag für...

View Article
Browsing all 14588 articles
Browse latest View live