Die Kämpfe waren von Israel wohl gewünscht
Sowohl Israel als auch Hamas haben ihre Kriegsziele noch nicht erreicht. Das machen die halben Waffenstillstände – und die Ein-Viertel-Waffenstillstände – deutlich.Hamas hat sein Kriegsziel klar...
View ArticleHenry Miller, amerikanischer Schriftsteller
Jeder Krieg ist eine Niederlage des menschlichen Geistes.
View ArticleHeil dir, Helvetia!
„Im Hinblick auf die Arglist der Zeit“ haben die Leute der Talschaften Uri, Schwyz und Unterwalden einander damals Beistand und Rat zugesagt. Der Bundesbrief von 1291 gilt in der populären...
View ArticleA rose is a rose is a rose
Im Klartext heisst das: Man steht im Zug auf dem Weg zur Arbeit, manchmal sogar dicht gedrängt wie die sprichwörtlichen Sardinen in der Büchse (wobei immerhin noch niemand auf die Idee gekommen ist,...
View Article„Persönlich haben wir eine weisse Weste“
Wenn die oberste Führungsebene eines Grosskonzerns ein Schuldeingeständnis unterschreibt, rechtlich massive Verfehlungen begangen zu haben und gleichzeitig eben diese Personen öffentlich erklären, dass...
View Article"Den Frieden wird das nicht bringen"
Am Montag, dem 28.Juli, konnte man in der „Süddeutschen Zeitung“ unter der Rubrik „Außenansicht“ einen erhellenden Beitrag von Yuli Novak lesen. Die heute 32 Jahre alte israelische Soldatin diente von...
View ArticleIsraels Unabhängigkeitserklärung und die Hamas-Charta
Israel hat seine Unabhängigkeitserklärung von 1948, die palästinensische Hamas ihre sogenannte Charta, eine Verfassungsurkunde. Gerade heute, in den Kriegstagen, in denen sich Israel gegen den...
View ArticleAlle sind des Nahostkonflikts überdrüssig
Die Einstellung der Kämpfe soll eine dringend notwendige humanitäre Hilfe für die Bewohner des Gazastreifens ermöglichen. Die erste Reaktion Israels und der Hamas-Führung war eine neue Drehung der...
View ArticleDie Sieger schreiben die Geschichte
Es ist eine alte Wahrheit, dass Kriege nicht nur mit Waffen, sondern auch mit Worten und Bildern sowie neuerdings über soziale Medien ausgefochten werden. Das trifft auch auf den jüngsten Konflikt...
View ArticlePeter Zadek, deutscher Regisseur, gestorben heute Mittwoch vor fünf Jahren
Mich nerven Leute, die aus Angst stehengeblieben sind, obwohl sich die Welt um sie herum längst verändert hat.
View ArticleFestival Locarno
Direktor Carlo Chatrian nennt sein Festival «eine Wegkreuzung des Kinos und der Ideen». Auf ihr beginnen die Bewegungen am 6. August und steigern sich bis zum 16. August zur sinnbetörenden Dichte. An...
View ArticleGruss aus der Heimat
Modernes Financial Engineering ist eine feine Sache. Dank Algorithmen und Computern ist vieles möglich, was man sich vor wenigen Jahren noch nicht vorstellen konnte. Hochleistungscomputer und...
View ArticleJust-So-Stories
Moderne Biologie scheut das Zweckdenken wie der Teufel das Weihwasser. Seit Darwin geht die Wissenschaft davon aus, dass in der Natur alles nach dem Mechanismus einer «Manufaktur der Arten» ablaufe....
View ArticleRupert Schützbach, deutscher Schriftsteller
Auf der untersten Sprosse der Erfolgsleiter ist die Unfallgefahr am geringsten.
View ArticleRechtsstaat auf Abwegen
In Österreich, so will es scheinen, ist „Rechtsstaat“ nicht von „Recht“ herzuleiten sondern von „rechts“. Zumindest lassen zwei aktuelle Fälle dies vermuten – andere, ältere, bekräftigen diese...
View ArticleTick, tack, zack
Nach der Pleite ist vor der Pleite. Zum zweiten Mal seit 2001 bedient das Land seine Schuldendienste nicht. Die Regierung schimpft auf «Geier-Fonds», die sie mit geldgierigen Forderungen daran...
View ArticleMeine (nie gehaltene) 1.-August-Rede
Ein Oktobertag. Frisch gefallener Schnee auf den Bergspitzen als Kontrast zu einem tiefblauen Himmel. Rundherum sich verfärbende Lärchen, die der Jahreszeit ihren Tribut zollen. Strahlende Sonne, die...
View ArticleSind wir der Schweiz überdrüssig?
Bis vor gut 50 Jahren verbrachten viele junge Frauen und Männer nach der obligatorischen Schulpflicht ein Jahr in der Westschweiz, seltener im Tessin, bei einer Familie, auf einem Bauernhof, bei einem...
View ArticleAldous Huxley, englischer Schriftsteller und Kulturhistoriker, 1894-1963
Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.
View ArticleDas neue Museum in Ahrenshoop
Ein kleiner Ort mit verkehrstechnisch nicht gerade begünstigter Lage in einer wirtschaftlichen Problemregion Deutschlands besitzt seit bald einem Jahr ein neues Kunstmuseum, das in der Liga der besten...
View Article