Rinder statt Inder!
Eigentlich wollte ich nicht über das Schlachtverbot von Kühen in meinem Bundesstaat Maharashtra schreiben. In diesen Gefilden tummeln sich der Gemeinplätze und Fettnäpfchen und, ja, heiligen Kühe zu...
View ArticleVier arabische Failed States, Teil 3
Nicht aller Widerstand der irakischen Sunniten gegen al-Maleki war gewaltsam. Über ein Jahr lang (Dezember 2012 bis Januar 2014) demonstrierten bedeutende Massen von arabisch-sunnitischen Aktivisten...
View ArticleHerreweghes Passion für die Passion
Tosender Applaus am Schluss. Ergriffen und begeistert zugleich bejubelt das Publikum in der restlos ausverkauften Tonhalle den unscheinbaren Belgier mit grauem Wuschelkopf, der sich auf der Bühne durch...
View ArticleItalienisches Sprichwort
Chi di buon mattino se la prende, tutto il giorno se la tiene. (Wer schon frühmorgens schlechte Laune hat, behält sie den ganzen Tag.)
View ArticleAmerican Sniper: Krieg der Ego-Shooter
«Savage, despicable evil. That’s what we were fighting in Iraq,» schreibt Chris Kyle im Prolog zu seinem Buch «American Sniper». Der Texaner kämpfte nach seiner Vorstellung gegen gegen das absolut...
View ArticleDichten als Volkssport
Auf dem Weg zu einer neuen Landeshymne, den zu beschreiten die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) fest entschlossen ist, wurde eine weitere Etappe erreicht. Die wettbewerbliche Suche ergab...
View ArticleTripolis unter militärischem Druck
Die sogenannte Nationale Libysche Armee (NLA) besteht aus die Milizen und Truppenteilen, die die Regierung von Tobruk stützen. Sie haben den Flecken Aziziya nahe bei Tripolis offenbar eingenommen....
View ArticleHerr Jornod, treten Sie zurück!
Sie sind ein erfolgreicher Manager bei Galenica. Bei der NZZ sind Sie fehl am Platz. Die unverzeihliche Kabale um die versuchte Berufung des Blocher-Jüngers Markus Somm zum NZZ-Chefredaktor hat das...
View ArticleWerbeverbot für die SRG?
Für die SRG nur noch Gebühren, für die Privaten unbeschränkte Werbung und freier Markt ohne Regulierungen? Vor 15 Jahren sollte das Modell Gesetz werden. Doch so simpel und sinnvoll die Theorie, so...
View ArticleVier arabische Failed States, Teil 4
Was ist es nun, das den jihadistischen Milizen erlaubt, schneller zu wachsen und – mindestens in Syrien und im Irak, wo sie schon längere Zeit am Werke sind – erfolgreicher vorzugehen als ihre...
View ArticleErhard Blanck, deutscher Schriftsteller, Heilpraktiker
Arbeiten, um nicht denken zu müssen, ist auch Faulheit.
View ArticleZwischen Politik und Ökonomie
Händeringen bei westlichen Strategieexperten: Mit der AIIB, der asiatischen Infrastruktur-Investitions-Bank habe China einen geopolitischen Erfolg errungen im Wettlauf mit den USA um Vorherrschaft im...
View ArticleDie Kultur der Ökologie
Der Titel der neuen Ausgabe , "Die Welt retten“, enthält eine Prise Ironie. Denn es gibt so viele Retter der Welt, aber von Rettung ist bislang nicht so viel zu bemerken. Im Gegenteil, man hat den...
View ArticleStefan Zweig, Die Welt von Gestern (1941)
Stefan Zweig nahm sich am 22. Februar 1942 zusammen mit seiner zweiten Frau Lotte in Petropolis, Brasilien, das Leben. Er war 61 Jahre alt.Eine Kapitulation?Hitlers Vernichtungswille hatte den...
View ArticleEt le lauréat est…
En Suisse, c’est l’informaticien américain Google qui remporte la palme devant l’horloger genevois Patek Philippe, le groupe Swatch, Victorinox et l’Aéroport de… Zurich. Une autre société genevoise,...
View ArticleMemo to Jewish Americans
So, after Prime Minister Benjamin Netanyahu thought it was acceptable to address a joint session of Congress without coordinating it with the White House, he has now engaged in a media blitz to tell...
View ArticleDer Natur abgeschaut
Vor Galilei - von Aristoteles über Paracelsus bis Leonardo da Vinci - wurde Technik als Nachahmung der Natur aufgefasst, als Fortführung der Natur mit künstlichen Mitteln. Der Hammer verstärkt die...
View ArticlePythagoras (570-496)
Man soll schweigen oder Dinge sagen, die noch besser sind als das Schweigen.
View ArticleEine prima Ballerina
Suggestiv, ein bisschen fragend, mit offenem Blick, dabei auch etwas geheimnisvoll. So sieht Yen Han auf dem Titelbild des Magazins vom Zürcher Opernhaus aus. Das Foto stammt von Florian Kalotay. Ganz...
View Article