Isadora Duncan, amerikanische Tänzerin
Die Menschen leben heutzutage nicht – sie holen nur etwa zehn Prozent aus dem Leben heraus.
View ArticleDas ewig Weibliche ex Machina
Wie ist es, eine Frau zu sein? Um die Frage zu beantworten, ob eine menschenähnliche Intelligenz in einer Maschine residieren kann, ersann Alan Turing 1951 ein sogenanntes „Imitationsspiel“. Vorlage...
View ArticleBargeld ist ein demokratisches Zahlungsmittel
Seit Jahren führen Regierungen einen Kampf gegen Geldwäscherei. Am Anfang stand auch hier Amerika mit seiner fatalen Neigung, seine Lösungen der ganzen Welt aufzuzwingen. Am Anfang stand in Amerika zur...
View ArticleCiao Sepp
Die Fifa-Funktionäre, die im Moment die Zürcher Luxushotels belegen, leben gut mit ihm. Wieso sollen sie ihn abwählen?Auch Journalisten gibt es, die sich über Jahre von der Fifa einseifen liessen und...
View ArticleBizeps und Bhagavad Gita
»Mit Fußball werdet ihr dem Himmel näher sein als mit dem Studium der Bhagavad Gita.« Swami Vivekananda hatte gewusst, wie schockiert seine Zuhörer im Jahr 1897 sein würden, als er ihnen empfahl, den...
View ArticleEine Lüge ist eine Lüge
Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) versteht sich unter der Führung seines Direktors Hans-Ulrich Bigler als Speerspitze im Kampf gegen die neue Gebührenordnung der SRG, über die in der Schweiz am...
View ArticlePinocchio in der Bananen-Demokratie
Die Schweiz ist keine Bananen-Republik. Iggitt!! Beim Betrachten des Abstimmungskampfes über die SRG-Gebühren, nein „Zwangsgebühren“ allerdings ergibt sich das unschöne Bild einer Bananen-Demokratie....
View ArticleSepp Blatter nach seiner Wiederwahl am 29.5.2015
Ich bin ein gläubiger Mensch. Gott, Allah oder wer auch immer hilft uns, die Fifa wieder aufzurichten.
View ArticleWer vertritt die Rechte des Kindes?
Von Prof. DDr. Dr. h.c. Günter Rager *Dass der Embryo zu Beginn seines Lebens noch kein Mensch ist, scheint das Dogma vieler Befürworter der Präimplantationsdiagnostik (PID) zu sein.Für dieses Dogma...
View ArticleEric Hobsbawm - Gefährliche Zeiten. Ein Leben im 20. Jahrhundert (2002)
Eric Hobsbawm hat dies mit den Büchern „Interesting Times“ und „Age of Extremes“ getan.Er war eine merkwürdige und ist eine denkwürdige Persönlichkeit. Geboren im Jahre 1917 und gestorben im Jahre...
View ArticleFreitagsbomben in schiitischen Moscheen
Wieder ist auf eine Moschee im schiitischen Teil Saudi-Arabiens ein Bombenanschlag verübt worden. In der Stadt Dammam versuchte am Freitag ein Attentäter ins Innere der Moschee vorzudringen und einen...
View ArticleJohnny Carson, US-TV-Entertainer (1925 - 2005)
Wer immer das letzte Wort hat, spricht irgendwann mit sich allein.
View ArticleDer "Islamische Staat" in Asien
‘IS’, oder arabisch Daesch, der sogenannte Islamische Staat profitiert von den zwei failed states: Syrien und Irak. Sein Ziel ist, ‘Sunnistan’, einen Quasi-Staat auf sunnitischen Stammesgebieten zu...
View ArticleKampf um Gerechtigkeit, im Leben und auf der Bühne
Jetzt macht er wieder das, was er am besten kann: Theater auf der Bühne. Nicht daneben. Matthias Hartmann inszeniert Ludwig van Beethovens einzige Oper, „Fidelio“. Und dies an einem Ort, der für ihn...
View ArticleWoody Allen
Ich kann nicht soviel Musik von Wagner anhören. Ich hätte sonst den Drang, Polen zu erobern.
View ArticleStraflos
Der Bürgerkrieg in Kolumbien zwischen der Armee und der marxistischen Farc-Guerilla ist wahrscheinlich der längste der Neuzeit – und er kann, militärisch, von keinem der Kontrahenten gewonnen werden....
View ArticleNasenstüber für Renzi
Trotz einem Warnschuss aus Ligurien sitzt der italienische Ministerpräsident nach den Regionalwahlen vom Sonntag fest im Sattel.Die Wahlen in sieben der 20 italienischen Regionen sind allgemein als...
View ArticleLebendiger Augenzeuge
Als der 31-jährige Jules Decrauzat 1910 für die alle zwei Wochen in Genf erscheinende Illustrierte „La Suisse Sportive“ zu fotografieren beginnt, ist die Welt noch in Ordnung. Zwar stürzt in Portugal...
View Article