Bertha von Suttner, österreichische Pazifistin, Schriftstellerin
Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden.
View ArticleNachtessen
Weshalb sie denn lache, will ich wissen. Das würde ich dann beim Nachtessen erfahren, sagt sie.Wir treffen uns um 20 Uhr in einem Zürcher Restaurant. Also, sagt sie: „Ich gewöhne mich nie an die...
View Article„Hamas hat uns verraten“
Der Besuch von Khaled Maschaal, dem Politbürochef der palästinensischen Hamas, in Saudi-Arabien ist eine Zäsur. Die Hamas wendet sich damit endgültig und demonstrativ von Teheran ab. Im Iran sprechen...
View ArticleDie Welt und China verändern
Besonders in der Nachrichten-Trockenheit des Sommers. Ihr Journal21.ch-Korrespondent macht keine Ausnahme. China überholt (fast) alle. Allerdings gibt es Ausnahmen. Wie kürzlich „Renmin Ribao“...
View ArticleDie Herren der Thermostate
Wer während des Hochsommers in einem Büro in Washington DC arbeitet, zieht sich besser warm an. Je heisser es draussen wird, desto eher neigen amerikanische Klimaanlagen dazu, eisig aus den Ritzen zu...
View ArticleTal des Lichts im Licht der Kunst
Die Lust, aus der Not eine Tugend zu machen, der Mut, ein ehemaliges Gemeindehaus in ein Kulturzentrum umzuwandeln, und die Klugheit, dabei die Bodenhaftung zu bewahren, fügen sich in der Val Lumnezia,...
View ArticleNietzsche
Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen Verrückteren findet, der ihn versteht.
View ArticleDie Türkei erklärt dem IS den Krieg
Die blutigen Zusammenstösse mit IS-Terroristen an der türkisch-syrischen Grenze haben dazu geführt, dass die Türkei nach Jahren des Zögerns ihre Syrienpolitik geändert hat. Bisher hatte Ankara als sein...
View ArticleEin Gespräch über Tango
Carlos war zwölf Jahre alt, als er Tango lernte: „Die Freunde brachten es einem bei, auf der Strasse oder zuhause oder im Café an der Ecke.“Carlos ist 76 Jahre alt, Rosa 74, aber wenn die beiden durch...
View ArticleJeannette Rankin, Politikerin, erste Frau im US-Repräsentantenhaus
Man kann einen Krieg genauso wenig gewinnen wie ein Erdbeben.
View ArticleUnregierbares Frankreich
De Gaulle hatte die anekdotische Meinung, dass ein Land - Frankreich - mit über 350 Käsesorten unregierbar sei. Man möchte ihm in diesen Sommertagen Recht geben, aber nicht wegen den Käsen. Rabiate...
View ArticleKurden und IS auf einen Schlag?
Obwohl beide Gruppierungen sowohl in Ankara wie auch in Washington als "Terroristen" gelten, sollte man nicht übersehen, dass es sich um sehr unterschiedliche Kräfte handelt.Die PKK steht seit 1984 "im...
View ArticleAmbrose Bierce, amerikanischer Journalist, Schriftsteller, 1842 - 1914
Ein Zyniker ist ein Schuft, dessen mangelhafte Wahrnehmung Dinge sieht, wie sie sind, statt wie sie sein sollten.
View ArticleVorwärts oder rückwärts?
Im Jubiläumsjahr 2015 feiert die Schweiz ihre Helden. Anlässe dazu sind die Schicksalsdaten Morgarten (1315), Marignano (1515) und Wiener Kongress (1815). Instrumentalisiert werden Mythen und...
View ArticleDokument einer Zerstörung
Es sind schwer erträgliche Bilder, die der Lenzburger Kinobesitzer und Dokumentarfilmer André Baumann sen. unter Mitarbeit seines Sohnes André jun. seinerzeit eingefangen und vor kurzem in Lenzburg...
View ArticleFinancial Times, tentation du futile
Fleuron britannique, le Financial Times, le FT pour les intimes, est passé sous contrôle Nippon après avoir échappé de peu à une prise de possession allemande, par Axel Springer interposé. Le drapeau...
View ArticleOriginal
Sommerzeit. Gute Zeit, um Museen aufzusuchen, Bilder anzuschauen in kühlen Räumen. Und vielleicht ein bisschen nachzudenken, was aus den Museen wird. Da kommen einem zuerst all die spektakulären...
View ArticleFriedensreich Hundertwasser, österreichischer Maler
Wer zu früh Erfolg hat, fängt an, sich selbst zu kopieren.
View ArticleKleeblätter in Stein
Die Megalithbauten im maltesischen Archipel – 23 Anlagen unterschiedlicher Erhaltung auf der Hauptinsel Malta und auf Gozo – haben an Prominenz ständig zugelegt. Zunächst stiessen neue...
View ArticleWie schön: Autos ohne Steuerrad
Bald ist es soweit: Wir setzen uns ins Auto, tippen eine Adresse ein – und werden automatisch ans Ziel gefahren. Ein Computer lenkt den Wagen durch das Verkehrschaos, er meidet Staus und Unfälle....
View Article