Selbststeuerung statt Fremdbestimmung
Ob wir Menschen über so etwas wie einen freien Willen verfügen, darüber kann man trefflich streiten. Wer das verneint, muss sich z.B. fragen, ob ein Verbrecher je für seine Tat verantwortlich gemacht...
View ArticleSchweizerpsalm
Trotz aller zwänglerischer Volkstümelei, uns eine neue Landeshymne zu verpassen, werden wir am diesjährigen 1. August wiederum den 1981 offizialisierten "Schweizerpsalm" singen oder versuchen, eine...
View ArticleRobert Lembke, deutscher Showmaster, 1913-1989, "Was bin ich"
Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist.
View ArticleDer Staatszerfall im Nahen Osten
Dabei geschieht nicht, was man hätte erwarten können, dass sich zwei der drei - oder mehrere unter den zahlreichen - zusammenschliessen, um einen von ihren Gegnern, der alleine bleibt, auszuschalten....
View Article„Dies ist kein zivilisiertes Land“
„Der italienische Süden stirbt. Renzi, handle schnell!“. So steht es in einem Brief von Roberto Saviano an den italienischen Ministerpräsidenten. Selbst die Mafia würde Süditalien verlassen, weil es...
View ArticleKind, Kegel, Pferde
Vor gut 800 Jahren hat Dschingis Khan die nomadisierenden Stämme und Clans in den weiten Steppen des nördlichen Ostasiens vereinigt und mit dem Namen seines Stammes Mogul das mongolische Reich...
View ArticleSommer ist's
Im norditalienischen Ferrara wurde vorvergangene Woche eine gefühlte Temperatur von 52 Grad gemessen. Das gab's noch nie. In Florenz wurden 44 Grad registriert. In Genf stieg das Termometer auf 39,7...
View ArticleZwei Pfeiler des moderaten Islam wanken
Malaysia und die Türkei haben bislang als Beispiele dafür gegolten, dass demokratische Modernität und islamisches Staatsverständnis kompatibel sein können. Um ihre persönliche Macht zu erhalten, sind...
View ArticleUngedeckte Checks
Über 19'000 Überseeccontainer passen auf den zurzeit grössten Carrier, der vierhundert Meter lang und sechzig breit ist. Entgegen der Kritik aus Umweltschutz-Kreisen wird man die Elbe tiefer und...
View ArticleGuter Muslim, böser Muslim
An diesem 30.Juli wurden zwei Männer zu Grabe getragen, die wie eine gegensätzliche Verkörperung des indischen Muslims erscheinen. Kurz nach 14 Uhr wurde in Rameshwaram an der Südspitze Indiens Abdul...
View ArticleErdoğans Kampf gegen die Kurden
Die türkischen Behörden haben mehrmals erklärt, sie wollten von nun an sowohl gegen den „Islamischen Staat“ (IS) wie auch gegen die kurdische PKK vorgehen. Beide seien terroristische Organisationen....
View ArticleBühnenträume (Multimedia-Reportage)
Von Carmen Püntener (rechts) und Paola PittonChloé Granges ist eine von zwölf Studierenden, die das erste Jahr abgeschlossen haben. Vor ihr stehen vier weitere Semester – und eine unsichere berufliche...
View ArticleVerzweiflung in der Hoffnung
Mal regnet’s Schnürl von oben, mal scheint die Sonne grell vom Himmel, mal werden „Frankfurter“ gegessen (wie die „Wienerli“ hier heissen), mal Riesenportionen von Salzburger Nockerln verdrückt – auf...
View ArticleKarl Jaspers
Der Krieg ist in wachsendem Umfang kein Kampf mehr, sondern ein Ausrotten durch Technik.
View ArticleJournalismus in Schieflage - wenige schauen hin
„Wir kopieren Gesetze der EU, aber niemand befolgt sie. Die Medien veröffentlichen das, was die Machtelite in Politik und Wirtschaft wünscht und nicht das, was im öffentlichen Interesse wäre.“ Die...
View ArticleGeorg Christoph Lichtenberg, deutscher Mathematiker, Aphoristiker, 1742 - 1799
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten.
View ArticleFür Kritik ohne politische Korrektheit
Für einen israelisch-schweizerischen Juden wie mich ist das innerhalb von wenigen Monaten schon in zweiter Auflage im Suhrkamp-Verlag erschienene Buch von Carlo Strenger „Zivilisierte Verachtung“ eine...
View ArticleEin Schrittchen voran in den Sumpf
Die undurchsichtige Affäre, die dies zur Folge hat, trug sich, soweit man trotz halber Dementis und diplomatischer Beschönigungsformeln ausmachen kann, folgendermassen zu:Seit geraumer Zeit sprechen...
View ArticleDer Trick mit dem Volk
Populisten sind immer die anderen. Im Unterschied zu den übrigen politischen «Ismen» ist Populismus heute nichts, wozu sich jemand bekennt. Es gibt keine Partei, die sich selbst als populistisch...
View Article