Helmut Schmidt
Die heutige politische Klasse in Deutschland ist gekennzeichnet durch ein Übermass an Karrierestreben und Wichtigtuerei und durch ein Übermass an Geilheit, in Talkshows aufzutreten.
View ArticleMehr vom Gleichen
„Die Zahl derer, die sich ihr eigenes Unglück nach bestem Wissen und Gewissen selbst zurechtzimmern, mag verhältnismässig gross scheinen. Unendlich grösser aber ist die Zahl derer, die auch auf diesem...
View ArticleRussische Friedenspläne
Ein Dokument, das offenbar eher als Arbeitsdokument denn als offizieller russischer Vorschlag zu gelten hat, wurde in seinen wesentlichen Punkten von der Agentur Reuter veröffentlicht. Das russische...
View ArticleLoriot, deutscher Humorist, geboren heute vor 92 Jahren
Die Eintagsfliege wird bereits zwölf Stunden nach ihrer Geburt von ihrer Midlife-Crisis erwischt. Das muss man sich mal klarmachen!
View ArticleEinen zweiten Sitz für die SVP?
Die schweizerische Konkordanzdemokratie beruht auf einigen Grundüberzeugungen, zu denen alt Bundesrat Arnold Koller im Jahr 2000 in einem Artikel in der NZZ die direkte Demokratie, den föderalistischen...
View ArticleVom Sterben in Würde
Diese Entscheidung hat Folgen für die Ärzteschaft, aber auch für Sterbehilfe-Organisationen in der Schweiz.Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich bin nicht Mitglied bei Exit“ und habe auch nicht vor, es zu...
View ArticleSecret bancaire, et s’il n’était pas mort?
Non ce n’est pas le furet mais le secret bancaire qui n’en finit pas de courir sur le haricot des percepteurs du fisc. Qui avaient cru découvrir l’œuf de Colomb en mars dernier, quand Berne et...
View ArticleSRF mit mittelmässiger Bilanz
Zuerst ein bisschen Kostentransparenz, dann der wiederbelebte«Medienclub» und dann die Beschwerdesendung «Hallo SRF»: Das SchweizerRadio und Fernsehen SRF stellt sich der Publikumskritik. Das...
View ArticleFronten in Bewegung
Die russischen Bombardements haben bewirkt, dass die syrischen Fronten in Bewegung gekommen sind. Die Armee des syrischen Staates ging aus der Defensive rund um die belagerte Provinz Lattakiya herum...
View ArticleItalienische Redensart
Freitag, der 13.: Seien wir nicht abergläubisch, das bringt nur Unglück.
View ArticleAssad oder Asad?
Journal21 und die "Neue Zürcher Zeitung" sind fast die Einzigen, die Asad mit einem "s" schreiben. Warum? Die Erklärung dazu liefert uns unser Nahost-Experte Arnold Hottinger.1) S und SS sowie SZ Das...
View Article„Weiss hier einer ´nen Witz?“
Helmut Schmidt und die Medien – eine schier endlose Geschichte. Nur wenige Minister neben ihm und kein Bundeskanzler vor und nach ihm hatten eine vergleichbare Gabe, sich und ihre Worte in ähnlicher...
View ArticleZwei ungleiche Rechthaber
Im Zusammenhang mit der Nachricht vom Tode des früheren Bundeskanzlers Schmidt kam das Gespräch mit einem Kollegen auch auf die berühmt gewordene Bonner Grossdemonstration vom Oktober 1981 gegen den...
View ArticleEmanzipation im Bordell
Prostitution ist in arabischen Ländern ein Tabuthema. „Much loved“ – der Film über käuflichen Sex in Marokko von Nabil Ayouch hat versucht, dieses Tabu aufzubrechen. Der Spielfilm über vier...
View ArticlePrinz Charles, geboren heute vor 67 Jahren
Halb London ist so hässlich, dass es abgerissen gehört!
View ArticleFranz Kafka
Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.
View ArticleEin Augenzeugenbericht von der Terrornacht in Paris
Nach einigem Werweissen, wo und wie wir im Rahmen eines Aufenthaltes in unserer Lieblingsstadt einen Freitagabend ‘en ville’ verbringen wollten, hatten sich meine Frau und ich für das vergnügliche...
View ArticleMindestens 128 Tote bei Terroranschlägen
Bei mehreren Attentaten sind am Freitagabend in Paris mindestens 128 Menschen, möglicherweise über 150 ums Leben gekommen. 99 der Schwerverletzten sollen sich in einem sehr kritischen Zustand...
View ArticleNeue Strategie des „Islamischen Staats“
Drei Mal hat der „Islamische Staat“ (IS) innert kurzer Zeit zugeschlagen: Am 31. Oktober brachte er im Sinai einen russischen Ferienflieger zum Absturz, am 12. November starben bei einem Anschlag auf...
View ArticleSingen vereint
„Ni hao“ sagt die junge Frau statt „Bonjour“, denn sie ist Chinesin und heisst Guanqun Yu. Sie gehört zum Ensemble von „La Bohème“ und spielt eine Pariserin. Sportlich und bodenständig wirkt sie, wie...
View Article