Charles Kettering, amerikanischer Ingenieur, Erfinder, Philosoph 1876-1958
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen recht gross, dass du es falsch machst.
View ArticleGeldsegen aus dem Haus Zuckerberg Chan
Der Milliardär und Medienmastermind tritt nun auch noch massiv als Mäzen auf. Die Kontrolle über sein Unternehmen gibt er aber nicht aus der Hand. Lesen Sie den MedienmonitorCategory: MedienTags:...
View ArticleParmelin – das kleinere Übel wählen!
Mit meinem Redaktionskollegen Heiner Hug gehe ich grundsätzlich einig in seiner Einschätzung: Der Dreiervorschlag der SVP zur Wahl des neuen Bundesrates am 9. Dezember ist eine Art „Diktat“ oder...
View Article"Wir gehören zu euch, wie ihr zu uns"
Das Bild (Foto: Keystone/AP//Vadim Ghirda) zeigt rumänische Jugendliche, die eben an einer "Behinderten-Olympiade" teilgenommen hatten.Der „Tag der Behinderten“ fand erstmals 1993 statt. Ziel ist es,...
View ArticleDas Land hat viele Gesichter
„Wir schuften buchstäblich wie die Würmer. Würmer lockern den Boden und machen ihn fruchtbar. Wir Würmer sehen aber nie etwas von der Ernte. Es sind die „Natschalniki“ - die Chefs, die das Resultat...
View ArticleHeute schon gedealt?
Anbieter von Hotelübernachtungen, Kreuzfahrten, Flügen oder von Pauschalreisen, ebenso Versandhäuser, Plattformen für Elektronikartikel oder Telefonabos: Sie alle halten keine Sonderangebote mehr...
View ArticleHannah Arendt, gestorben heute vor 40 Jahren
Der radikalste Revolutionär ist ein Konservativer am Tag nach der Revolution.
View ArticleUnterwegs nach Reims
Reims, im Nordosten Frankreichs, ist durchaus eine Reise wert. Die prächtige Kathedrale, der Bischofssitz, eine Basilika, das Rathaus… alles beliebte Sehenswürdigkeiten. Dazu natürlich die...
View ArticleDie Islamisten setzen sich im Süden fest
So wie in Syrien wird auch in Jemen weiter bombardiert. Ohne erkennbare Erfolge. Seit über acht Monaten dauern nun die nächtlichen Bombardements.Doch deutlicher als im Falle von Syrien lässt sich...
View ArticleBücher zu Weihnachten
REINHARD MEIER EMPFIEHLTJonathan Franzen: Unschuld Wer Jonathans Franzens Bestseller „Die Korrekturen“ und „Freedom“ verschlungen hat, wird nicht lange zögern und auch nach seinem neuen Wälzer...
View ArticleBerns Schutzklausel-Forderung und der Erdogan-Stil
Aus zwei Gründen hat der türkische Präsident Erdogan eben die EU erpressen können. Weil Europa, nicht nur die EU, an der Schengen-Grenze auf türkische Mithilfe bei der Konsolidierung der...
View ArticleDas Zittern vor der Nationalen Front
Ein Wahlkampf hat kaum stattgefunden, der Terror hat ihn ausgesetzt bis zum Beginn dieser letzten Woche vor dem ersten Wahlgang. Der Schlusspurt, den die Kandidaten und Parteigrössen in diesen letzten...
View ArticleReporter und Ästhet
Im Oktober vor einem Jahr verstarb René Burri im Alter von 81 Jahren. Bereits zu Lebzeiten war er so etwas wie eine Legende, denn er wirkte nicht nur durch seine Bilder, sondern auch durch seine...
View ArticleH.G. Wells, englischer Schriftsteller 1866-1946
Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein.
View ArticleApocalypse Now
In den zwei Wochen der Klimakonferenz in Paris werden in Indien, so hat ein Mitarbeiter des Indian Statistical Institute vorgerechnet, 800'000 Kinder geboren werden. 40'000 von ihnen werden, so die...
View ArticleSich Unabhängigkeit leisten
«Unabhängigkeit muss man sich leisten können. Wir können es.» Mit diesem Statement auf einem ganzseitigen Inserat eröffnete der Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung» die laufende Imagekampagne für...
View ArticleTROUVAILLES
Klicken Sie auf untenstehende Titel“The Guardian”: “In a world of words, pictures still matter” by Stuart Franklin“The Guardian”: “What will it take to stop Donald Trump?” by Dan Roberts, Ben Jacobs...
View Article„Nach em Räge schiint d’Sunne“
Luftverschmutzung in China ist ein Dauerthema. Auch in dieser Kolumne. Und jetzt erst recht während des Pariser Klimagipfels. Kommentatoren und Auslandkorrespondenten zogen einmal mehr über Pekings...
View ArticleBombenangriff auf eine syrische Basis
Zum ersten Mal erfolgte - offenbar irrtümlicherweise - die Bombardierung syrischer Armeeeinheiten in Syrien. Ein Irrtum der Amerikaner oder der Russen, dem weitere Irrtümer folgen könnten.Dementi des...
View Article