Friedensgespräche in Magglingen
Im Olympia-Haus in Magglingen oberhalb des Bielersees sind am Dienstag erstmals drei jemenitische Delegationen zu Friedensgesprächen zusammengetroffen. Geleitet werden sie von Diplomaten der Uno.Die...
View ArticleDer Teufel und seine Engel
Flasch versteht sich in erster Linie als Historiker des europäischen Denkens. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Mittelalter. Wir verdanken ihm ebenso gründliche wie anregende Darstellungen der Philosophie...
View ArticleMalaise dans la Genève internationale
Vous vous en doutiez depuis longtemps? Tope-là: la preuve est enfin apportée par A+B grâce à une étude menée par «une équipe pluridisciplinaire de chercheurs appartenant aux quatre principales...
View ArticleKlimakrise und Islamismus
Die Klima Problematik und die Krise der gegenwärtigen Islamischen Welt haben eine Gemeinsamkeit, nämlich den Umstand, dass beide erst deutlich genug hervortreten, um als existenzielle Krisen erkannt zu...
View ArticleAnselm Feuerbach, deutscher Maler, 1829-1890
Gibt dir jemand einen sogenannten guten Rat, so tue grade das Gegenteil, und du kannst sicher sein, dass es in neun von zehn Fällen das Richtige ist.
View ArticleLernen braucht Leben
Anfang Dezember 2015 erhielt die Gesamtschule Unterstrass den Klaus J. Jacobs Best Practice Price 2015. Anlass war das Projekt „Selbstführung und soziales Handeln in Schule und Unterricht“. Die kleine...
View ArticleBrauch-tum als Budgetleitfaden
Egal, dass die Industrie unter dem starken Franken ächzt und sich landauf landab KMU-Chefs fragen, wie sie die notwendige Produktivitätssteigerung erreichen sollen. Das kümmert die Agro-Lobby einen...
View ArticleKein Ende der Russland-Sanktionen!
Im Frühjahr 2014 haben die EU und Amerika Wirtschaftssanktionen gegen Russland wegen dessen Aggression in der Ostukraine und die Annexion der Krim verhängt. Seit dem militärischen Eingreifen Putins in...
View ArticleEin paar Pflöcke eingeschlagen
Die Eidgenössische Medienkommission stärkt der SRG mit ihrem Service-public-Bericht den Rücken und im Bundeshaus unterliegen die SRG-Kritiker mit ihrer “Durchsetzungsmotion” für den...
View ArticleMach Banane, du Komposti
„Alles Banane“ sagte sie und blümelte mit mir. Wir hotteten richtig ab. Die Stimmung war abfetzmässig porno. Da ging der Groove ab. Abnicker gab es hier keine, auch Stinos nicht. Meine Freundin hatte...
View ArticleGilbert Bécaud, Chansonnier, gestorben heute vor 14 Jahren
Ein Fernsehstar ist man dann, wenn die Leute vergessen, dass sie eigentlich schon längst auf die Toilette müssten.
View ArticleAtemraubende Schule
Dort droht ihnen nämlich die Luft auszugehen. Zumindest, wenn die Klassengrössen weiter steigen. „Wenn wir dann auf 26 Schüler gehen, wird das langsam gesundheitsgefährdend“, lässt sich der Präsident...
View ArticleWeltbilder und Bilderwelten
Nicht nur die Bilder unterscheiden sich stark, mindestens so sehr die Lokalitäten, in denen sie gezeigt werden. Hier das Zürcher Helmhaus mit seinen lichten, hellen Räumen, deren makellos saubere...
View ArticleEdith Piaf, geboren heute vor 100 Jahren
Moral ist, wenn man so lebt, dass es gar keinen Spass macht, so zu leben.
View ArticleWünsche des Sicherheitsrates für Syrien, aber kein Durchbruch
Die neue Resolution des Sicherheitsrates schreibt zum ersten Mal praktische Schritte vor und setzt Zeitgrenzen, innerhalb deren Friedensziele in Syrien erreicht werden sollen. Sie erklärt,...
View ArticleSpanisches Sprichwort
Quien te cuenta un chisme también chismeará sobre ti. (Wer mit dir tratscht, wird auch über dich tratschen.)
View ArticleBücher zu Weihnachten
GISELA BLAU EMPFIEHLTJakob Tanner: Geschichte der Schweiz im 20. JahrhundertJakob Tanner ist der beste Kenner schweizerischer Zeitgeschichte und war bis zur Emeritierung Mitte 2015 der beliebteste...
View ArticleTeure Pressefreiheit
Bünzlis aller Länder leisten sich etwa Zinnsoldaten, einen Schrebergarten, Gartenzwerge oder Ferien. Steinreiche Tycoons von China über Russland bis in die USA trumpfen mit dem Besitz von Fussball-,...
View ArticleDiesmal gute Nachrichten aus Paris
Gut einen Monat nach der Terrornacht vom 13. November mit weltweit negativen Schockwellen, findet sich Paris mit der Verabschiedung einer internationalen Klimakonvention und einer Wahlniederlage für...
View ArticleGefährdete Demokratien?
Wer heute die Frage stellt, ob Demokratien im Begriff sind, den Kampf gegen den lauten, immer noch verharmlosten Populismus zu verlieren, begibt sich auf glattes Eis. Nicht wenige jenes Drittels der...
View Article