Gelehrte Plauderei über Zeit
Seine erfolgreichen Bücher behandelten zum Beispiel E.T.A. Hoffmann, Schopenhauer, Heidegger, Nietzsche, Schiller, Goethe – und nun: Zeit. Wie immer schreibt der Literaturwissenschafter Rüdiger...
View ArticleBundesratswahl im Feinstaub
Wie ändern sich doch die Zeiten. Vor dreissig Jahren verfolgte Ihr Korrespondent als guter Auslandschweizer die Wahl des Bundesrates noch über den Schweizerischen Kurzwellendienst, der später unter dem...
View ArticleUnbekömmliche Eintöpfe
Radiohörer kennen die Floskel: „Mindestens fünftausend Tote und Obdachlose bei Orkan in...“ Das mag einen Mangel an genauerer Information anzeigen. Doch in der Floskel versteckt sich noch etwas...
View ArticleLe Saint Gothard
On a beaucoup parlé, à tort et à travers, ces derniers temps du Tessin. Je vais aussi vous en parler me référant au Gothard, il San Gottardo, la via delle genti, qui depuis sept siècles – après la...
View ArticleGabriel Laub, polnisch/russisch/tschechisch/deutscher Schriftsteller,...
Schon die Mathematik lehrt uns, dass man Nullen nicht übersehen darf.
View ArticleVon der Märtyrerin zur Kämpferin
Das Signal in den Strassen von Yangon und Mandalay war unhörbar – und unüberhörbar. Eine Woche nachdem die National League for Democracy (NLD) von Aung San Suu Kyi die Wahlen gewonnen hatte, war in den...
View ArticleAtomwaffen? Schwamm drüber!
Die USA, Russland, Frankreich, Grossbritannien, China und Deutschland werden dem Leitungsgremium der IAEO vorschlagen, die seit Jahrzehnten laufenden Untersuchungen wegen möglicher Atomwaffenprogramme...
View ArticleMx. – ein neues sprachliches Geschlecht
Man kann ja manches gegen das immer noch ungebremste Überhandnehmen des Angelsächsischen im globalen Sprachgebrauch einwenden. Aber man muss zugeben, im englischen Sprachraum sind die Leute besonders...
View ArticleBücher zu Weihnachten
GISELA BLAU EMPFIEHLTJakob Tanner: Geschichte der Schweiz im 20. JahrhundertJakob Tanner ist der beste Kenner schweizerischer Zeitgeschichte und war bis zur Emeritierung Mitte 2015 der beliebteste...
View ArticleTROUVAILLES
Klicken Sie auf untenstehende Titel“The New York Times”: “A Climate Deal That Was Six Fateful Years in the Making” by Coral Davenport“The New York Times”: “What Does a Climate Deal Mean for the...
View ArticleWir ersticken in Musealisierung
Dr. Marc Fehlmann kam 2012 als Direktor ans Winterthurer Museum Oskar Reinhart, das gerade mit einem Gönnerbeitrag vor dem Bankrott hatte gerettet werden müssen. Fehlmann steigerte die Besucherzahlen...
View ArticleFrank Dobson, britischer Gesundheitsminister von 1997-1999
Die Tabakindustrie tötet allein in England jährlich 120'000 ihrer Kunden.
View ArticleVerfassungskrise und Aufmärsche
Letzten Samstag demonstrierten in Warschau rund 50’000 Personen. Auch in andern Städten kam es zu Demonstrationen. „Bronimy konstytucje“, verteidigen wir die Verfassung oder „Warschau ist nicht...
View ArticleAm Ende der Geschichte?
Es war wohl der Euphorie über die Wende von 1989 zuschreiben, dass Francis Fukuyama 1992 „Das Ende der Geschichte“ glaubte ankündigen zu können. Die allzu naive Geschichtsvorstellung findet durchaus...
View ArticleLiebe Leserin, lieber Leser
Debatten sind willkommen. Aber die Stellungnahmen und Meinungen sollen nicht anonym sein. Wir bitten Sie deshalb, Ihre Kommentare mit dem richtigen Vornamen, dem richtigen Namen und der richtigen...
View ArticleRom will eingreifen
In Rom trafen sich 17 Aussenminister, unter ihnen jene der wichtigsten europäischen Staaten, der russische, mehrere der arabischen Staaten, und der amerikanische, John Kerry, gemeinsam mit...
View ArticleCampino, deutscher Sänger und Frontmann der "Toten Hosen"
Wir machen Musik und verstehen nicht allzuviel davon - das verbindet uns mit der Oberklasse der Politiker in diesem Land.
View ArticleDie Argonauten auf Long Island
Vielleicht erinnern sich manche noch, dass der Philosoph Helmuth Plessner (1892 – 1985) in den sechziger Jahren in Zürich einen Lehrauftrag hatte. Plessner, der neben Arnold Gehlen und Max Scheler zu...
View ArticleSchamlose Realpolitik
„IS-Milizen rücken auf Ölfelder in Libyen vor, warnt Frankreich.“ Das zumindest behauptet Spiegel-online, allerdings ohne näher zu erläutern, wer „Frankreich“ ist. Charlie Hebdo? Präsident Hollande?...
View ArticleSommerset Maugham, englischer Schriftsteller, gestorben heute vor 50 Jahren
Viele erkennen zu spät, dass man auf der Leiter des Erfolges einige Stufen überspringen kann. Aber immer nur beim Hinuntersteigen.
View Article