Briefkastenfirma
Eine Briefkastenfirma verwaltet Vermögen. Mit äusserster Diskretion. Dafür gibt es ein paar legale Gründe und eine lange Reihe illegaler. Aber immer geht es um Verschleierung. Sie beginnt bereits mit...
View ArticleBausteine des Schweizer „Silicon Valley“
Das Digitale Universum prägt das Verhalten der jungen Generation. Ein Leben ohne Internet hat sie nie gekannt. „WhatsApp“ ist ihr Kommunikator zu anderen „Digital Natives“. YouTube ist Informations-,...
View ArticleFranics Bacon, englischer Philosoph, Staatsmann, gestorben heute vor 390 Jahren
Zorn macht langweilige Menschen geistreich.
View ArticleDie Schaubühne als moralische Anstalt
In der Gesprächsreihe «Bärfuss trifft...» war am 8. April in der Schiffbau-Box des Schauspielhauses Zürich die Ökonomin Monika Bütler als Gast geladen. Mit der Themenangabe «Wirtschaft und Krise»...
View ArticleEine libanesisch-syrische Justiz-Affäre
Dies ist der endgültige Ausgang eines seit 2012 spielenden politischen und juristischen Dramas, das Bände spricht über die politischen Verhältnisse in Damaskus und in Beirut.Aufgeflogene...
View ArticlePublizistischer Beirat für die NZZ – wozu?
Im Januar hatte der Medien-Journalist Christof Moser berichtet, es sei wieder „Feuer im Dach bei der NZZ“. Der Verwaltungsrat habe die Absicht, den „Weltwoche“-Vizechefredaktor Philipp Gut als...
View ArticleSwisstaste: Rösti und Jiaozi
Das Essen in der Kindheit prägt fürs Leben. In China vermutlich mehr als anderswo. Denn: Essen ist viel wichtiger als irgendwo auf der Welt. Das kollektive Bewusstsein nämlich wird bestimmt über die...
View Article„Haltet ein, Götter der Rache!“
Man weiss jedoch, dass Beethoven an die Komposition eines „Macbeth“ dachte und dass er noch im Alter sich Gedanken über eine Vertonung von Goethes „Faust“ machte. Dass es in beiden Fällen nicht dazu...
View ArticleJonathan Swift, anglo-irischer Schriftsteller, Satiriker (1667-1745)
Genaugenommen leben sehr wenige Menschen in der Gegenwart, die meisten bereiten sich gerade vor, demnächst zu leben.
View ArticleNudeln, spirituell gewürzt
Jetzt kann die Liebesgeschichte Indiens mit Maggi – sprich ‘Mägi’, wie Maggie Thatcher – wieder von vorne anfangen. Genaugenommen ist sie bereits wieder in voller Blüte. Im März eroberte Nestlé, die...
View ArticleTROUVAILLES
Klicken Sie auf untenstehende Titel“The Atlantic”: “Panama Papers: The Real Scandal Is What’s Legal” by Brooke Harrington“The Atlantic”: “How A Cashless Society Could Embolden Big Brother” by Sarah...
View ArticleWanderkino
Welch schöne Film-Überraschung: Für einmal müssen wir den Blick fürs kinematografische Erlebnis nicht in einem verdunkelten Raum auf die Leinwand mit der illusionären Wirklichkeit richten, sondern...
View ArticleDie Superreichen
Die über elf Millionen Dokumente der Panama Papers geben ein paar Einblicke in die Welt der Superreichen. Staatsmänner und ihre Entouragen, Bosse legaler und krimineller Branchen, Stars der...
View ArticleZeitenwenden
War früher wirklich alles besser? Nein, das war es ganz bestimmt nicht. Der Spruch wird zwar – anscheinend unausrottbar – von Generation zu Generation weiter gegeben. Aber richtiger wird er damit...
View ArticleSchritt um Schritt
Trotz Waffenstillstand in Syrien: Die Nusra-Front und der „Islamische Staat“ wurden ausdrücklich davon ausgeschlossen. Sie können also weiterhin von Asads Truppen und ihren Verbündeten bekämpft werden....
View ArticleSechs Monate nach den Eidgenössischen Wahlen
Fast sechs Monate sind seit den eidgenössischen Wahlen vom Herbst 2015 vergangen. In mehreren Kantonen haben mittlerweile kantonale Parlaments- und Regierungswahlen stattgefunden. Auch wenn diese...
View ArticleFranklin D. Roosevelt, US-Präsident, gestorben heute vor 71 Jahren
Ein Radikaler ist ein Mensch, der mit beiden Beinen fest in der Luft steht.
View ArticleIm Zeichen des Verdachts
Jeder kann diese Dinge ebenso leicht kaufen wie Limonade über die Website vom Hauslieferdienst oder Bücher bei Amazon. Die Polizei ist besorgt. Dieser Markt sei geradezu explosionsartig gewachsen,...
View ArticleKonflikt um die Abtreibungsfrage
„Liebe Frau Premierministerin! Mein Kind wäre höchstwahrscheinlich tot auf die Welt gekommen. Mein Leben war auch in Gefahr. Ich bitte Sie von ganzem Herzen, bitte denken Sie doch nach!“ Diese...
View ArticleNeuer Anlauf zur diplomatischen Lösung
In Jemen ist ein neuer Versuch im Gange, einen Waffenstillstand zu erreichen. Offiziell hat am 10. April eine Waffenruhe um Mitternacht begonnen. Ob sie halten wird, ist ungewiss. Wenn sie hält, sollen...
View Article