Quantcast
Channel: Journal21
Browsing all 14706 articles
Browse latest View live

Säbelrasseln an der Ostflanke

Ab Februar 2017 soll eine Panzerbrigade mit rotierenden Mannschaften die lokalen Verbündeten unterstützen. Das gab das US-Oberkommando für Europa vergangene Woche in Washington bekannt.Ausserdem will...

View Article


Gregory Peck, amerikanischer Filmschauspieler, geboren am 5. April 1916

Tough times don't last, tough people do, remember?

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

The Stones

Am Montag stellen sich die Stones in London den Fotografen. Von links nach rechts: Charlie Watts, Ronnie Wood, Mick Jagger und Keith Richards (Foto: Keystone/Joel Ryan/Invision/AP).Die Ausstellung wird...

View Article

Kein Lauschangriff ohne Tatverdacht

Der Grundrechtsschutz ist nur etwas wert, wenn er auch schwerstem Gegenwind standhält. Fraglos gehört der Schutz der Privatsphäre zu den Kerngrundrechten unserer Verfassung. Gleichzeitig sind...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tanzschritte in die Zukunft

Isabelle Spirig (Foto © Caroline Minjolle)In Bezug auf das internationale Tanzgeschehen kann ihr in der Schweiz niemand was vormachen. Da kennt sie sich aus wie vermutlich sonst kaum jemand im Lande....

View Article


Robert Lembke, deutscher Quizmaster, 1913-1989

Grundsätzliche Zustimmung ist die höflichste Form der Ablehnung.

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Mehr Sorge als Freude“

Es gibt wenige Länder, die so viele Briefkastenfirmen haben wie die Schweiz. Diese Jahr dürften sie die Zahl 50‘000 überschreiten. Spitzenreiter ist der Kanton Zug mit etwa 8‘000 Domizilgesellschaften,...

View Article

Die Kapriolen des Selbst

Wie ein dumpfes Grollen taucht in dem Heft an mehreren Stellen die Frage auf, ob das Selbst Seiten haben könnte, die wir in unserer Kultur für überwunden gehalten hatten: Zorn, Hass, Ressentiment....

View Article


Nach hundert Jahren marginalisiert

1916 wurde in Leipzig das erste Institut für Zeitungskunde im deutschen Sprachraum eingerichtet. Als Gründerväter des Fachs gelten der Nationalökonom Karl Bücher, der damals mitten im ersten Weltkrieg...

View Article


Panama papers, mégaphone intrigant

La question se pose, lancinante, après ces révélations diffusées à la manière d’un gigantesque mégaphone. Des médias triés sur le volet aux quatre coins du monde distillent de concert une information...

View Article

Teilsieg für die Einheitsregierung

Die nicht international anerkannte bisherige Regierung von Tripolis hat sich offenbar mehrheitlich entschlossen, den Plan der Uno-Vermittler anzunehmen und ihren Anspruch, Libyen zu regieren...

View Article

Henry Ford, Autobauer, gestorben heute vor 69 Jahren

Die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beginnt nicht in der Fabrikhalle oder im Forschungslabor. Sie beginnt im Klassenzimmer.

View Article

Wiedergänger Bankgeheimnis?

Zunächst die Zahlen: 11,5 Millionen Schriftstücke sind aus nur einer Anwaltsfirma in Panama, nur einer der notorischen Geldwaschanlagen, aufgetaucht. Diese Millionen werden uns für Monate im Atem...

View Article


Handschlag ins Gesicht

Seit das Schweizer Fernsehen in der "Arena" am 1. April - scherzfrei - auf das Handschlag-Theater in einer basellandschaftlichen Schule hinwies, gehen die Wogen hoch. Doch die Empörung sollte sich...

View Article

Wissenschaft als Tugendlehrerin?

Symptomatisch sind die immer häufiger geäusserten Bedenken und Klagen über das Wissenschaftssystem, das eine „Kultur“ der Korruption begünstige.Peer Review unter scharfer BeobachtungEines der...

View Article


À propos: Lügenpresse

Die Presse versteht sich als vierte Gewalt im Staat. Sie hat die Aufgabe, den Mächtigen auf die Finger zu schauen und ungesetzliche und dubiose Machenschaften aufzudecken.Man stelle sich vor, es gäbe...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sternstunde des investigativen Journalismus?

Hunderte von Medienschaffenden haben über ein Jahr lang den aus unbekannter Quelle stammenden Datensatz ausgewertet und liefern nun Enthüllungen am Laufmeter. Doch es gibt auch Kritik an der...

View Article


August Strindberg, schwedischer Dichter, "Fräulein Julie", 1849-1912

Ich verachte Leute, die Hunde halten. Das sind Feiglinge, die sich nicht trauen, die Leute selber zu beissen.

View Article

DDR 1976: Der Anfang vom Ende

Der Historiker und Schriftsteller Karsten Kampitz sieht in einer Reihe von Ereignissen des Jahres 1976 ein Menetekel des bevorstehenden Kollapses der DDR. Die Periode der fünf vorangehenden Jahre,...

View Article

Die Last der Geschichte in Arabien

Angesichts der jüngsten Versuche durch Volksaufstände Demokratien herbeizuführen, die beinahe alle scheiterten, ist die Versuchung gross, derartigen Vorurteilen auf den Leim zu gehen. Doch solche...

View Article
Browsing all 14706 articles
Browse latest View live