Die SVP „schwächt die Stellung der Schweiz“
Wenn in unserem Land ein neuer Chef an die Spitze des Departements für auswärtige Angelegenheiten tritt, fragt sich der Bürger, ob wohl mit neuen Akzenten in den internationalen Beziehungen der Schweiz...
View ArticleMalcom X, amerikanischer Bürgerrechtskämpfer, ermordet am 21. Februar 1965
Ich halte es für ein Verbrechen, wenn jemand, der brutaler Gewalt ausgesetzt ist, sich diese Gewalt gefallen lässt, ohne irgend etwas für seine eigene Verteidigung zu tun. Und wenn die „christliche“...
View ArticleDie Lücke im Abstimmungsbüchlein
Eine unhaltbare Lücke im amtlichen Text der Volksinitiative "Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)" und in den Erläuterungen des Bundesrates dazu kann...
View Article„Ein weites Ödland“
Amerika gilt als Paradies der freien Marktwirtschaft. Von diesem Standortvorteil profitieren auch Radio und Fernsehen. Dies erst recht, seit Ronald Reagan 1987 die Fairness Doctrine strich, die...
View ArticleVerhaftung in Granada
„‚Machen Sie sich bereit. Sie kommen mit uns.‘ Die Augen des Einsatzleiters wanderten ungläubig zwischen mir, meinem Ausweis und dem offiziellen Schreiben in seiner Hand hin und her. Eine Zeit lang...
View ArticleBaselitz in Basel
Fast alle kennen seine Bilder. Das ist nicht schwierig, denn die meisten davon stehen Kopf. Seit Ende der Sechzigerjahre hat Baselitz begonnen, verkehrt herum zu malen. Die leichte Erkennbarkeit trägt...
View ArticleJahr des Hundes – auch bei uns
Und sie sind nicht nur aus lauter Festlaune aus dem Häuschen, sondern buchstäblich ausser Haus und unterwegs. Bahnhöfe. Flughäfen, Strassen sind überfüllt, zum Neujahr besucht jeder seine Angehörigen...
View ArticleDer Gipfel der Heuchelei
Am 28. April 2017 hielt Donald Trump in Atlanta die Hauptrede vor Amerikas mächtiger Waffenlobby, der versammelten National Rifle Association (NRA): „Nur ein Kandidat hat im Wahlkampf zu euch...
View ArticleIrrsinn im Gewand der Vernunft
Wollen Sie beweisen, dass eine x-beliebige Person einen Mord begangen hat? Logisch gesehen, kein Problem. Gehen Sie wie folgt vor. Treten Sie als Ankläger vor Gericht: Hohes Gericht, ich werde zunächst...
View Article„Man muss die Fakten kennen, bevor man sie verdrehen kann“
Frage: Die FDP hat bei der Abstimmung zur No-Billag-Initiative die Nein-Parole beschlossen. Die Initianten dieser Vorlage vertreten libertäre Ideen. Wo liegt der Hauptunterschied zwischen libertären...
View Article„Sind wir das dümmste Volk Europas?“
Zwei Wochen vor den Wahlen am 4. März hat eine Hochrechnung der Römer Zeitung „La Repubblica“ wie ein Blitz eingeschlagen.Danach fehlen dem von Berlusconi angeführten Rechtsbündnis nur wenige Stimmen,...
View ArticleWorum es NICHT geht am 4. März
Taktisches Abstimmen und Wählen ist üblich und oft durchaus begründet. Man gibt zum Beispiel einem aussichtslosen Kandidaten die Stimme – obwohl man ihn vielleicht gar nicht gewählt sehen möchte –,...
View ArticleNicolas Hayek, geboren heute vor 90 Jahren (gestorben am 28.06.2010)
Ich arbeite gar nicht, ich vergnüge mich täglich zwischen acht und 14 Stunden.
View ArticleTROUVAILLES
Klicken Sie auf unten stehende Titel:“The New York Times”: “Inside a 3-Year Russian Campaign to Influence U.S. Voters” by Scott Shane & Mark Mazetti“The New York Times”: “Meet the Troll Boss Who’s...
View ArticleAgatha Christie
Ich habe Journalisten nie gemocht. Ich habe sie alle in meinen Büchern sterben lassen.
View ArticleLicht und Form
Es ist gut, als erstes einen Spaziergang durch diesen Band zu machen. Da gibt es viele Bilder, die sofort betörend wirken, und sie sind es auch. Denn Stephan Erfurt erfasst mit seiner Kamera immer...
View ArticlePutins Trolle und die Trump-Wahl
Die 37-seitige Anklageschrift des US-Sonderstaatsanwalts Robert S. Mueller führt zahlreiche Details zu den Manipulationen auf, die 13 russische Troll-Aktivisten im Internet im amerikanischen...
View ArticleAlfred Polgar, österreichischer Schriftsteller 1873–1955
Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge, die sie schon hundertmal gehört haben, als eine Wahrheit, die ihnen völlig neu ist.
View ArticleWie eine US-Verlegerin für die Pressefreiheit siegte
Bradlee gilt heute als Ikone des öffentlichkeitsverpflichteten Journalismus. Seine erste Feuerprobe: Die „Pentagon Papers“, eine vom US-Verteidigungsminister in Auftrag gegebene dicke Studie über die...
View Article